Das Scharbockskraut wird zerstreut als Zierpflanze für Gehölzgruppen und Rasenflächen genutzt.
de.wikipedia.org Die Krautschicht wird von Frühjahrsblühern wie Scharbockskraut, Buschwindröschen, Märzenbecher und Waldbingelkraut gebildet.
de.wikipedia.org Das Scharbockskraut ist eine frühjahrsgrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 cm erreicht.
de.wikipedia.org Auch das Scharbockskraut und das Schöllkraut, ein Mohngewächs, sind im Park vertreten.
de.wikipedia.org Daran schließen ältere Baumbestände an (Buche, Hainbuche, Birke, Stielcheiche, Erle, einzelne Nadelbäume), im Talgrund wachsen Scharbockskraut, Buschwindröschen, Veilchen und feuchtigkeitsliebende Pflanzen.
de.wikipedia.org