Trotz aller Zusammenschlüsse ist die Pfingstbewegung nicht als einheitliche Organisation im Sinne des Staatskirchenrechts zu verstehen.
de.wikipedia.org Als Kirchenprivilegien, auch: Privilegienbündel, werden im deutschen Staatskirchenrecht diejenigen Rechte und sonstigen Vorteile bezeichnet, die das einfache Recht an den Status als öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft knüpft.
de.wikipedia.org Wiederkehrende Themen sind das Staatskirchenrecht, Organisationsrecht, Körperschaftsstatus der Kirchen, Kirchlicher Dienst, Kirchliche Finanzen, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht, freigemeinnützige Wohlfahrtspflege und wechselnde Themen aus dem Sozialwesen.
de.wikipedia.org Der Pfarrer oder Pfarradministrator ist der Vorsitzende des Pfarrverwaltungsrates, wobei es ihm, falls das Staatskirchenrecht es zulässt, vorbehalten ist, den Vorsitz des Rates abzugeben.
de.wikipedia.org Das öffentliche Recht unterteilt sich weiter in die großen Bereiche des Verwaltungsrechts, des Verfassungsrechts und des Staatskirchenrechts.
de.wikipedia.org