Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

обесценить
saying something through the medium of flowers
немецкий
немецкий
английский
английский
jdm etw durch die Blume sagen
to say sth in a roundabout way to sb
jdm etw durch die Blume zu verstehen geben
to drop a veiled hint to sb about sth
английский
английский
немецкий
немецкий
to ask sb in a roundabout way
jdn durch die Blume fragen
·ge <-, -n> [ˈzɛ:gə] СУЩ. ж.
1. Säge (Werkzeug):
Säge
saw
2. Säge австр. (Sägewerk):
Säge
sawmill
I. ·gen [ˈzɛ:gn̩] ГЛ. перех.
etw sägen
to saw sth
er sägte den Ast in kleine Stücke
he sawed the branch into little bits
II. ·gen [ˈzɛ:gn̩] ГЛ. неперех.
1. sägen (mit der Säge arbeiten):
sägen
to saw
an etw дат. sägen
to saw sth
an etw дат. sägen
to saw away at sth ирон.
2. sägen разг. (schnarchen):
sägen
to snore
sägen
to saw wood америк.
Sa·gen <-s> СУЩ. ср.
das Sagen haben
to hold sway
das Sagen haben
to be in control
das Sagen haben
to say what's what
I. sa·gen [ˈza:gn̩] ГЛ. перех.
1. sagen (äußern, behaupten):
etw [zu jdm] sagen
to say sth [to sb]
sagen, dass/ob ...
to say [that]/whether ...
sagen, wann/wie/warum ...
to say when/how/why ...
man sagt von ihr, dass ...
it is said of her that ...
warum haben Sie das nicht gleich gesagt?
why didn't you say that [or so] before?
ich sage, wie es ist
I'm just telling you the way it is
das sage ich nicht!
I'm not telling!
ich sage gar nichts mehr!
I'm not saying another word!
das kann ich noch nicht sagen
I can't say yet
sag nicht so etwas!
don't say things like that!
sag nicht so etwas!
don't talk like that!
so was sagt man doch nicht!
you mustn't say things like that!
so was sagt man doch nicht! (Schimpfworte)
mind [or watch] your language!
das kann jeder sagen
anybody can claim that
das kann jeder sagen
it's easy to talk
wie kannst du so etwas sagen?
how can you say such things?
das sagst du so einfach!
that's easy to say [or easily said] !
das hat sie nur so gesagt
she didn't mean it
das musste einmal gesagt werden
it had to be said
das kann man nicht [so einfach] sagen
you can't really say [or tell]
ich will nichts gesagt haben
forget everything I just said
das oben Gesagte
what has been said above
das oben Gesagte (in einem Vortrag)
the foregoing [remarks]
etw ist schnell gesagt
sth is easily said
was ich noch sagen wollte, ...
just one more thing, ...
oh, was ich noch sagen wollte, vergiss nicht Milch einzukaufen
by the way, don't forget to buy milk
2. sagen (ausdrücken, formulieren):
etw sagen
to say sth
das hast du gut gesagt
you put that well
so kann man es auch sagen
you could put it like that
etw in aller Deutlichkeit sagen
to make sth perfectly clear
genauer gesagt
or [to put [or putting] it] more precisely
3. sagen (mitteilen):
jdm etw sagen
to tell sb sth
jdm sagen, dass/ob ...
to tell sb [that]/whether ...
jdm sagen, wann/wie/warum ...
to say [or tell] sb when/how/why ...
könnten Sie mir sagen, ...?
could you tell me ...?
ich sage es ihr
I'll tell her
ich hab's [dir] ja gleich gesagt!
I told you so!
das hätte ich dir gleich sagen können
I could have told you that before
das kann ich dir nicht sagen
I couldn't say
das kann ich dir nicht sagen
I don't know
ich will dir mal was sagen
let me tell you something
das brauchst du mir nicht zu sagen
you don't need to tell me [that]
das brauchst du mir nicht zu sagen
I know that only too well
ich habe mir sagen lassen, dass ...
I've been told that ...
lass dir das [o. lass dir von mir] gesagt sein[, ...]
let me tell you [or take it from me] [...]
er lässt sich nichts sagen
he won't be told
er lässt sich nichts sagen
you can't tell him anything
was ich mir von ihr nicht alles sagen lassen muss!
the things I have to take from her!
jdm Grobheiten sagen
to speak rudely to sb
jdm etwas sagen lassen
to ask somebody to tell sb sth
jdm seine Gründe/seinen Namen sagen
to give [sb] one's reasons/name
4. sagen (Meinung äußern):
etw sagen
to say sth
was sagen Sie dazu?
what do you think about it?
hast du dazu etwas zu sagen?
do you have anything to say [about that]?
dazu sage ich lieber nichts
I prefer not to say anything on that point
ich sag's ja immer, ...
I always say ...
ich sag's ja immer, ...
I've always said ...
was soll man dazu [noch] sagen?
what can you say?
was sagst du nun?
now what do you say?
was sagst du nun?
what do you say to that?
das will [o. würde] ich nicht sagen
I wouldn't say that
ich möchte fast sagen, ...
I'd almost say ...,
ich möchte fast sagen, ...
one could almost say ...,
wenn ich so sagen darf
if I may say so
da soll noch einer sagen, ...
never let it be said, ...
5. sagen (befehlen):
jdm sagen, dass er etw tun soll
to tell sb to do sth
jdm sagen, wie/was ...
to tell sb how/what ...
etwas/nichts zu sagen haben
to have a/no say
hat sie in der Firma etwas zu sagen?
does she have a say in the firm?
du hast mir gar nichts zu sagen
you've no right to order me about
von ihr lasse ich mir nichts sagen
I'm not taking orders from her
das Sagen haben
to have the say
das Sagen haben
to call the shots разг.
hier habe ich das Sagen
what I say goes!
6. sagen (bedeuten):
etw sagen
to mean sth
was will er damit sagen?
what does he mean [by that]?
willst du damit sagen, dass ...?
are you trying say that ...?
willst du damit sagen, dass ...?
do you mean to tell me that ...?
ich will damit nicht sagen, dass ...
I don't mean to imply [or say] that ...
hat das etwas zu sagen?
does that mean anything?
das will nichts [o. hat nichts zu] sagen
that doesn't mean anything
das will nicht viel sagen
that doesn't mean much
damit ist nicht gesagt, dass ...
that doesn't mean [to say] that ...
damit ist alles gesagt
that says everything
damit ist alles gesagt
that says it all
ihre Miene sagte alles
it was written all over her face
jdm etwas/nichts/wenig sagen
to mean something/to not mean anything/to mean little to sb
sagt dir der Name etwas?
does the name mean anything to you?
7. sagen (nennen):
zu jdm/etw ... sagen
to call sb/sth ...
du kannst Monika zu mir sagen
you can call me Monika
Выражения:
das sage ich dir!
I'm telling [or warning] you!
sag das nicht!
not necessarily!
du sagst es!
very true!
gesagt, getan
no sooner said than done
das kann ich dir sagen!
you can be sure of that!
das kannst du laut [o. kann man wohl] sagen
you can say that again
das ist leichter gesagt als getan
that's easier said than done
sag mir, was du liest, und ich sage dir, wer du bist посл.
tell me what you read and I'll tell you what kind of person you are
das ist nicht gesagt
that is by no means certain
es ist nicht zu sagen, wie ...
no words can express how ...
das ist zu viel gesagt
that's going too far
das ist zu viel gesagt
that's an exaggeration
was sage ich ...
what am I talking about ...
was du nicht sagst/Sie nicht sagen! bes. ирон.
you don't say!
wem sagst du/sagen Sie das!
you don't need to tell me [that]!
wenn ich es [dir] sage!
I'll promise [you]!
na, wer sagt's denn!
there you are[, I knew it]!
sag, was du willst, ...
say what you like ...
sich дат. etwas nicht zweimal sagen lassen
to not need to be told/asked twice
das lasse ich mir nicht zweimal sagen!
I'd love to!
II. sa·gen [ˈza:gn̩] ГЛ. неперех.
sagen
to say
wie sagt man [da]?
what does one say?
wie sagt man [da]?
what's the [right] word?
wenn ich so sagen darf
if I may put it this way
wenn ich so sagen darf (entschuldigend)
if you will pardon the expression
sag/sagen Sie [mal], ...
tell me [or say] , ...
sag mal/sagen Sie mal, wie viel hat der Wein gekostet?
tell me, how much did the wine cost?
sag mal, Anne, wollen wir heute Abend ins Kino?
hey, Anne, listen, shall we go to the cinema tonight?
sag mal, willst du nicht endlich aufstehen?
come on, isn't it time to get up?
nun sag mal selber, ist das nicht ziemlich unbequem?
you must admit that's uncomfortable!
sagen wir [mal] ...
let's say ...
wir treffen uns, sagen wir, um viertel vor 7
let's meet at, say, a quarter to 7
unter uns gesagt
between you and me
unter uns gesagt
between you, me and the gatepost шутл.
wie [schon] gesagt, wie ich schon sagte
as I've [just [or already]] said [or mentioned]
im Vertrauen gesagt
in confidence
Выражения:
sag bloß! разг.
you don't say!
sag bloß! разг.
get away [with you]! разг.
sag bloß, du hast es vergessen!
don't say you've forgotten it!
ich muss schon sagen!
I must say!
sage und schreibe
believe it or not
sage und schreibe
would you believe it
sage und schreibe 100 Gäste
100 guests, would you believe it
um nicht zu sagen ...
not to say
um nicht zu sagen ...
to call the shots разг.
will sagen
or rather
will sagen
that is to say
III. sa·gen [ˈza:gn̩] ГЛ. возвр. гл.
sich дат. sagen, dass ...
to tell oneself [that] ...
das hättest du dir schon vor 10 Jahren sagen können
you should have known [or realized that] 10 years ago
IV. sa·gen [ˈza:gn̩] ГЛ. возвр. гл. безл. гл.
das sagt sich so einfach
that's easy to say [or easily said]
Sa·ge <-, -n> [ˈza:gə] СУЩ. ж.
Sage
legend
der4 АРТ. опред., род. мн.
1. der siehe auch сущ. (allgemein):
die Anstrengungen der Schüler
the pupils' efforts
die Anstrengungen der Schüler
the efforts of the pupils
die Zeichnungen der beiden Schwestern
the two sisters' drawings
die Zeichnungen der beiden Schwestern
the drawings by the two sisters
das Gezwitscher der Vögel
the twittering of the birds
das Gewicht der Platten
the weight of the slabs
die Wohnung der Eltern
my/his/her etc. parents' flat
die Lösungen der Formeln hier
the solutions to these formulae
der Einspruch der Frauen da
those women's objection
der Einspruch der Frauen da
the objection from those women
2. der (bei Körperteilen):
die Farbe der Haare gefiel ihr nicht
she didn't like the colour of her hair
3. der (bei Eigennamen):
die Sprachen der Niederlande
the languages of [or spoken in] the Netherlands
das Haus der Müllers
the Millers' house
4. der офиц. (vor Namen):
ein Antrag der Heinz und Ute Kley
a petition from Heinz and Ute Kley
5. der (verallgemeinernd):
die Rolle der Pflanzen in der Medizin
the role of plants in medicine
6. der высок. (nach Angaben):
10 Kisten der feinsten Äpfel
10 crates of the finest apples
7. der (vor Substantiviertem):
das Spielzeug der Kleinen
the little ones' toys
die Weisheit der Ältesten
the wisdom of the elders
I. die1 [di:] АРТ. опред., им. und вин. ед. ж.
1. die (allgemein):
die
the
die Mutter/Pflanze/Theorie
the mother/plant/theory
durch die Luft/Menge/Tür
through the air/crowd/door
2. die (bei Körperteilen):
ihr blutet die Nase
her nose is bleeding
sich дат. die Hand verletzen
to injure one's hand
3. die (bei Abstrakta):
die Demokratie/Geschichte/Kunst
democracy/history/art
die Hoffnung/Liebe/Verzweiflung
hope/love/desperation
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
(bei allgemeinen Stoffen) die Bronze/Wolle
bronze/wool
(bei spezifischen Stoffen) die Wolle dieses Schafs
the wool from this sheep
5. die (einmalig):
die Frau des Jahres
the woman of the year
das ist die Idee!
that's just the idea we've been looking for!
6. die (bei Eigennamen):
die Donau
the Danube
die Franzstraße
Franzstraße
die Schweiz/Türkei
Switzerland/Turkey
die Schweiz der Zwischenkriegszeit
interwar Switzerland
die ‚Alinghi‘ gewann 2003 den America's Cup
the ‘Alinghi’ won the 2003 America's Cup
die junge Bettina
young Bettina
die frühere Blyton
the earlier Blyton
sie war nicht mehr die Martina, die ...
she was no longer the Martina who ...
7. die разг. (vor Personennamen):
ich bin die Susi
I'm Susi
hast du die Mutti gesehen?
have you seen [my] mum?
8. die (bei Berühmtheiten):
die Callas/Knef/Piaf
Callas/Knef/Piaf
9. die (verallgemeinernd):
die Frau in der Gesellschaft
women in society
als die Dampfmaschine Europa eroberte
when the steam engine took Europe by storm
10. die (nach Angaben):
20 Kilogramm die Kiste
20 kilograms a [or per] crate
11. die (vor Angaben):
Elisabeth die Erste
Elizabeth the First
12. die (vor Substantiviertem):
die Hübsche
the pretty girl/one
die Älteste/Jüngste
the oldest/youngest [one]
die Arme!
the poor girl/woman [or thing] !
II. die1 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ж.
1. die определит., betont:
die Frau war es!
it was that woman!
die Halskette will ich kaufen
I want to buy this/that necklace
die Marke da
that brand [there]
die Marke hier
this brand [here]
um die und die Zeit
at such and such a time
2. die (hinweisend):
die war es!
it was her!
die hat es getan!
it was her that [or who] did it!
die sagte mir, ...
she told me ...
welche Tür? die da? oder die hier?
which door? that one [there]? or this one [here]?
wer ist denn die [da]? разг.
who on earth is she [or that] ?
die und joggen?
her, jogging?
die und die
such and such
3. die (unterscheidend):
die mit dem Hund
the one [or разг. her] with the dog
welche Pfanne? — die mit dem Deckel
which pan? — the/this/that one with the lid
ach die! уничиж.
oh her!
4. die (wiederholend):
die Chefin? die ist nicht da
the boss? she's not there
deine Tochter, die ist nicht gekommen
your daughter, she didn't come
meine Brosche! die ist weg!
my brooch! it's gone!
die dumme Gans, die!
the silly goose!
die Geschichte ist die: ...
the story is as follows: ...
die, die ich meinte
the one I meant
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
wo ist deine Schwester? — die kommt gleich
where's your sister? — she'll be here soon
eine gute Frage! aber wie können wir die beantworten?
a good question! but how can we answer it?
willst du meine Katze streichen? — kratzt die?
do you want to stroke my cat? — does it/he/she scratch?
III. die1 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ж.
1. die:
die
that
die (Person a.)
who/whom офиц.
die (Gegenstand, Tier a.)
which
eine Geschichte, die Millionen gelesen haben [o. von Millionen gelesen wurde]
a story [that has been] read by millions [or [that] millions have read]
ich sah eine Wolke, die hinter dem Berg verschwand
I saw a cloud disappear behind the mountain
eine Show, die gut ankommt
a much-acclaimed show
die Königin, die vierzig Jahre herrschte, ... (einschränkend)
the queen who [or that] reigned for forty years ...
die Königin, die vierzig Jahre herrschte, ... (nicht einschränkend)
the queen, who reigned for forty years, ...
die Liste, die ich gestern erstellt hatte, ... (einschränkend)
the list that [or which] I had drawn up yesterday ...
die Liste, die ich gestern erstellt hatte, ... (nicht einschränkend)
the list, which I had drawn up yesterday, ...
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (einschränkend)
the murderess [who [or that]] the police are searching for ...
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (einschränkend)
the murderess for whom the police are searching ... офиц.
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (nicht einschränkend)
the murderess, who the police are searching for, ...
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (nicht einschränkend)
the murderess, for whom the police are searching, ... офиц.
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
the crime [that [or which]] the investigators have to look into ...
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
the crime into which the investigators have to look ... офиц.
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
the crime, which the investigators have to look into, ...
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
the crime, into which the investigators have to look, ... офиц.
2. die (diejenige):
die mir jetzt hilft, wird belohnt
anyone helping [or офиц. she who helps] me now will be rewarded
die diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch
the person/woman who wrote this letter knows good German
die zu so etwas fähig ist, ...
people who are capable of such things ...
I. das [das] АРТ. опред., им. und вин. ед. ср.
1. das (allgemein):
das
the
das Buch/Haus/Schiff
the book/house/ship
2. das (bei Körperteilen):
er hob das Bein
he lifted his leg
sich дат. das Genick brechen
to break one's neck
sich дат. das Gesicht waschen
to wash one's face
3. das (bei Abstrakta):
das Glück/Leben/Schicksal
happiness/life/fate
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
(bei allgemeinen Stoffen) der wichtigste Export ist das Gold/Öl
the key export is gold/oil
(bei spezifischen Stoffen) das Holz dieses Stuhls ist morsch
the wood in this chair is rotten
5. das (einmalig):
das Foto/Model des Jahres
the photo/model of the year
es ist das Geschenk für Oma!
it's just the present for grandma!
6. das (bei Eigennamen):
das Tessin
Ticino
das Deutschland der 60er Jahre
Germany in the sixties
7. das (verallgemeinernd):
das tägliche Brot
one's daily bread
der Traktor ersetzte das Pferd
the tractor replaced the horse
8. das (nach Angaben):
10 Euro das Stück
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
das Arbeiten in einer Fabrik
working in a factory
das Ärgerliche/Gute
what is annoying/good
das Schlimme ist, ...
the bad news is ...
das Schöne an ihr
the nice thing about her
II. das [das] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ср.
1. das определит., betont:
das Kind war es!
it was that child!
das Kleid trägt sie morgen
she'll be wearing that dress [or that dress she'll be wearing] tomorrow
das Buch/Haus/Schiff da
that book/house/ship [there]
das Buch/Haus/Schiff hier
this book/house/ship [here]
das Buch muss man gelesen haben!
that's a book you have to read!
er behauptet, das und das Tier gezüchtet zu haben
he claims to have bred such and such an animal
2. das (hinweisend):
das ist doch Unsinn!
that's nonsense!
was ist denn das? разг.
what on earth is that/this?
das da
that one [there]
das da oben ist eine Haufenwolke
that [thing] up there is a cumulus
das hier
this one [here]
das und das
such and such
3. das (unterscheidend):
das mit den Streifen
that/this one with the stripes
ach das! уничиж.
oh that!
4. das (wiederholend):
das Baby, das ist so süß!
the baby is so sweet!
mein altes Auto? das hab ich längst verkauft
my old car? I sold it [or that] ages ago
das Biest, das!
the beast!
das, was noch kommen wird
that which is to come
sie ist enttäuscht, und das mit Recht
she's disappointed, and she has every right to be
auch das noch! разг.
as if I didn't have enough problems!
5. das разг. (ersetzt Pronomen):
mein Fahrrad quietscht, das braucht bestimmt Öl
my bike's squeaking, it must need oiling
das Mädchen kommt wieder, das ist ein Prachtstück!
the girl will be here again, she's a real beauty!
III. das [das] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ср.
das
that
das (Person a.)
who/whom офиц.
das (Gegenstand, Tier a.)
which
ich hörte/sah ein Auto, das um die Ecke fuhr
I heard/saw a car driving around the corner
das Mädchen, das gut singen kann, ... (einschränkend)
the girl who [or that] can Sg well ...
das Mädchen, das gut singen kann, ... (nicht einschränkend)
the girl, who can Sg well, ...
das Buch, das letztes Jahr erschienen ist, ... (einschränkend)
the book that [or which] was published last year ...
das Buch, das letztes Jahr erschienen ist, ... (nicht einschränkend)
the book, which was published last year, ...
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (einschränkend)
the girl [who [or that]] the teacher is talking to ...
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (einschränkend)
the girl to whom the teacher is talking ... офиц.
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (nicht einschränkend)
the girl, who the teacher is talking to, ...
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (nicht einschränkend)
the girl, to whom the teacher is talking, ... офиц.
das Bild, das alle betrachten, ... (einschränkend)
the picture [that [or which]] everyone is looking at ...
das Bild, das alle betrachten, ... (einschränkend)
the picture at which everyone is looking ... офиц.
das Bild, das alle betrachten, ... (nicht einschränkend)
the picture, which everyone is looking at, ...
das Bild, das alle betrachten, ... (nicht einschränkend)
the picture, at which everyone is looking, ... офиц.
I. die2 [di:] АРТ. опред., им. und вин. мн.
1. die (allgemein):
die
the
die Männer/Mütter/Pferde
the men/mothers/horses
durch die Flüsse/Türen/Wälder
through the rivers/doors/woods
die Engländer/Franzosen/Spanier
the English/French/Spanish мн.
2. die (bei Körperteilen):
mir tun die Füße weh
my feet are aching
sich дат. die Haare schneiden
to cut one's hair
3. die (bei Eigennamen):
die Everglades/Niederlande
the Everglades/Netherlands
4. die разг. (vor Personennamen):
das sind die Werners
these/those are the Werners
kennen Sie die Grübers?
do you know the Grübers?
5. die (verallgemeinernd):
die Bäume geben Sauerstoff ab
trees give off oxygen
6. die (vor Substantiviertem):
die Auserwählten
the chosen ones
die Besten
the best [ones]
die Toten
the dead мн.
II. die2 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. мн.
1. die определит., betont:
die zwei Männer waren es!
it was those two men!
die Schuhe trage ich nie mehr!
I won't be wearing these/those shoes [or these/those shoes I won't be wearing] any more!
die Ohrringe da
those earrings [there]
die Ohrringe hier
these earrings [here]
2. die (hinweisend):
die waren es!
it was them!
die haben es getan!
it was them that [or who] did it!
die sagten mir, ...
they told me ...
die da oben
the high-ups разг.
welche Bücher? die da? oder die hier?
which books? those [ones] [there]? or these [ones] [here]?
wer sind denn die [da]? разг.
who on earth are they?
die und joggen?
them, jogging?
die und die
such and such
3. die (unterscheidend):
die in dem Auto
the ones [or разг. them] in the car
welche Zettel? — die auf dem Tisch
which notes? — the ones/these [ones]/those [ones] on the table
ach die! уничиж.
oh them!
4. die (wiederholend):
die Schmidts? die sind nicht da
the Schmidts? they're not there
deine Eltern, wo sind die?
your parents, where are they?
meine Socken! die sind weg!
my socks! they're gone!
die Scheißkerle, die!
the bastards!
die Gründe sind die: ...
the reasons are as follows: ...
die, die ich meinte
the ones I meant
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
was machen deine Brüder? — die arbeiten
what do your brothers do? — they work
gute Fragen! aber wie können wir die beantworten?
good questions! but how can we answer them?
habe ich dir meine Hamster gezeigt? — wo sind die?
have I shown you my hamsters? — where are they?
III. die2 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. мн.
1. die:
die
that
die (Person a.)
who/whom офиц.
die (Gegenstand, Tier a.)
which
Geschichten, die Millionen gelesen haben [o. von Millionen gelesen wurden]
stories [that have been] read by millions [or [that] millions have read]
ich sah zwei Autos, die um die Ecke fuhren
I saw two cars driving around the corner
Taten, die gut ankommen
much-acclaimed deeds
die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
the MPs who [or that] voted against ...
die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
the MPs, who voted against, ...
die Möbel, die wir morgen liefern müssen, ... (einschränkend)
the furniture that [or which] we have to deliver tomorrow ...
die Möbel, die wir morgen liefern müssen, ... (nicht einschränkend)
the furniture, which we have to deliver tomorrow, ...
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (einschränkend)
the bank robbers [who [or that]] the police are searching for ...
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (einschränkend)
the bank robbers for whom the police are searching ... офиц.
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (nicht einschränkend)
the bank robbers, who the police are searching for, ...
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (nicht einschränkend)
the bank robbers, for whom the police are searching, ... офиц.
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
the crimes [that [or which]] the investigators have to look into ...
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
the crimes into which the investigators have to look ... офиц.
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
the crimes, which the investigators have to look into, ...
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
the crimes, into which the investigators have to look, ... офиц.
2. die (diejenigen):
die diese Stadt gebaut haben, verdienen einen Platz in der Geschichte
the people/men/women [or офиц. those] who built this town deserve a place in history
I. die2 [di:] АРТ. опред., им. und вин. мн.
1. die (allgemein):
die
the
die Männer/Mütter/Pferde
the men/mothers/horses
durch die Flüsse/Türen/Wälder
through the rivers/doors/woods
die Engländer/Franzosen/Spanier
the English/French/Spanish мн.
2. die (bei Körperteilen):
mir tun die Füße weh
my feet are aching
sich дат. die Haare schneiden
to cut one's hair
3. die (bei Eigennamen):
die Everglades/Niederlande
the Everglades/Netherlands
4. die разг. (vor Personennamen):
das sind die Werners
these/those are the Werners
kennen Sie die Grübers?
do you know the Grübers?
5. die (verallgemeinernd):
die Bäume geben Sauerstoff ab
trees give off oxygen
6. die (vor Substantiviertem):
die Auserwählten
the chosen ones
die Besten
the best [ones]
die Toten
the dead мн.
II. die2 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. мн.
1. die определит., betont:
die zwei Männer waren es!
it was those two men!
die Schuhe trage ich nie mehr!
I won't be wearing these/those shoes [or these/those shoes I won't be wearing] any more!
die Ohrringe da
those earrings [there]
die Ohrringe hier
these earrings [here]
2. die (hinweisend):
die waren es!
it was them!
die haben es getan!
it was them that [or who] did it!
die sagten mir, ...
they told me ...
die da oben
the high-ups разг.
welche Bücher? die da? oder die hier?
which books? those [ones] [there]? or these [ones] [here]?
wer sind denn die [da]? разг.
who on earth are they?
die und joggen?
them, jogging?
die und die
such and such
3. die (unterscheidend):
die in dem Auto
the ones [or разг. them] in the car
welche Zettel? — die auf dem Tisch
which notes? — the ones/these [ones]/those [ones] on the table
ach die! уничиж.
oh them!
4. die (wiederholend):
die Schmidts? die sind nicht da
the Schmidts? they're not there
deine Eltern, wo sind die?
your parents, where are they?
meine Socken! die sind weg!
my socks! they're gone!
die Scheißkerle, die!
the bastards!
die Gründe sind die: ...
the reasons are as follows: ...
die, die ich meinte
the ones I meant
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
was machen deine Brüder? — die arbeiten
what do your brothers do? — they work
gute Fragen! aber wie können wir die beantworten?
good questions! but how can we answer them?
habe ich dir meine Hamster gezeigt? — wo sind die?
have I shown you my hamsters? — where are they?
III. die2 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. мн.
1. die:
die
that
die (Person a.)
who/whom офиц.
die (Gegenstand, Tier a.)
which
Geschichten, die Millionen gelesen haben [o. von Millionen gelesen wurden]
stories [that have been] read by millions [or [that] millions have read]
ich sah zwei Autos, die um die Ecke fuhren
I saw two cars driving around the corner
Taten, die gut ankommen
much-acclaimed deeds
die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
the MPs who [or that] voted against ...
die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
the MPs, who voted against, ...
die Möbel, die wir morgen liefern müssen, ... (einschränkend)
the furniture that [or which] we have to deliver tomorrow ...
die Möbel, die wir morgen liefern müssen, ... (nicht einschränkend)
the furniture, which we have to deliver tomorrow, ...
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (einschränkend)
the bank robbers [who [or that]] the police are searching for ...
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (einschränkend)
the bank robbers for whom the police are searching ... офиц.
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (nicht einschränkend)
the bank robbers, who the police are searching for, ...
die Bankräuber, die von der Polizei gesucht werden, ... (nicht einschränkend)
the bank robbers, for whom the police are searching, ... офиц.
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
the crimes [that [or which]] the investigators have to look into ...
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
the crimes into which the investigators have to look ... офиц.
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
the crimes, which the investigators have to look into, ...
die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
the crimes, into which the investigators have to look, ... офиц.
2. die (diejenigen):
die diese Stadt gebaut haben, verdienen einen Platz in der Geschichte
the people/men/women [or офиц. those] who built this town deserve a place in history
I. die1 [di:] АРТ. опред., им. und вин. ед. ж.
1. die (allgemein):
die
the
die Mutter/Pflanze/Theorie
the mother/plant/theory
durch die Luft/Menge/Tür
through the air/crowd/door
2. die (bei Körperteilen):
ihr blutet die Nase
her nose is bleeding
sich дат. die Hand verletzen
to injure one's hand
3. die (bei Abstrakta):
die Demokratie/Geschichte/Kunst
democracy/history/art
die Hoffnung/Liebe/Verzweiflung
hope/love/desperation
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
(bei allgemeinen Stoffen) die Bronze/Wolle
bronze/wool
(bei spezifischen Stoffen) die Wolle dieses Schafs
the wool from this sheep
5. die (einmalig):
die Frau des Jahres
the woman of the year
das ist die Idee!
that's just the idea we've been looking for!
6. die (bei Eigennamen):
die Donau
the Danube
die Franzstraße
Franzstraße
die Schweiz/Türkei
Switzerland/Turkey
die Schweiz der Zwischenkriegszeit
interwar Switzerland
die ‚Alinghi‘ gewann 2003 den America's Cup
the ‘Alinghi’ won the 2003 America's Cup
die junge Bettina
young Bettina
die frühere Blyton
the earlier Blyton
sie war nicht mehr die Martina, die ...
she was no longer the Martina who ...
7. die разг. (vor Personennamen):
ich bin die Susi
I'm Susi
hast du die Mutti gesehen?
have you seen [my] mum?
8. die (bei Berühmtheiten):
die Callas/Knef/Piaf
Callas/Knef/Piaf
9. die (verallgemeinernd):
die Frau in der Gesellschaft
women in society
als die Dampfmaschine Europa eroberte
when the steam engine took Europe by storm
10. die (nach Angaben):
20 Kilogramm die Kiste
20 kilograms a [or per] crate
11. die (vor Angaben):
Elisabeth die Erste
Elizabeth the First
12. die (vor Substantiviertem):
die Hübsche
the pretty girl/one
die Älteste/Jüngste
the oldest/youngest [one]
die Arme!
the poor girl/woman [or thing] !
II. die1 [di:] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ж.
1. die определит., betont:
die Frau war es!
it was that woman!
die Halskette will ich kaufen
I want to buy this/that necklace
die Marke da
that brand [there]
die Marke hier
this brand [here]
um die und die Zeit
at such and such a time
2. die (hinweisend):
die war es!
it was her!
die hat es getan!
it was her that [or who] did it!
die sagte mir, ...
she told me ...
welche Tür? die da? oder die hier?
which door? that one [there]? or this one [here]?
wer ist denn die [da]? разг.
who on earth is she [or that] ?
die und joggen?
her, jogging?
die und die
such and such
3. die (unterscheidend):
die mit dem Hund
the one [or разг. her] with the dog
welche Pfanne? — die mit dem Deckel
which pan? — the/this/that one with the lid
ach die! уничиж.
oh her!
4. die (wiederholend):
die Chefin? die ist nicht da
the boss? she's not there
deine Tochter, die ist nicht gekommen
your daughter, she didn't come
meine Brosche! die ist weg!
my brooch! it's gone!
die dumme Gans, die!
the silly goose!
die Geschichte ist die: ...
the story is as follows: ...
die, die ich meinte
the one I meant
5. die разг. (ersetzt Pronomen):
wo ist deine Schwester? — die kommt gleich
where's your sister? — she'll be here soon
eine gute Frage! aber wie können wir die beantworten?
a good question! but how can we answer it?
willst du meine Katze streichen? — kratzt die?
do you want to stroke my cat? — does it/he/she scratch?
III. die1 [di:] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ж.
1. die:
die
that
die (Person a.)
who/whom офиц.
die (Gegenstand, Tier a.)
which
eine Geschichte, die Millionen gelesen haben [o. von Millionen gelesen wurde]
a story [that has been] read by millions [or [that] millions have read]
ich sah eine Wolke, die hinter dem Berg verschwand
I saw a cloud disappear behind the mountain
eine Show, die gut ankommt
a much-acclaimed show
die Königin, die vierzig Jahre herrschte, ... (einschränkend)
the queen who [or that] reigned for forty years ...
die Königin, die vierzig Jahre herrschte, ... (nicht einschränkend)
the queen, who reigned for forty years, ...
die Liste, die ich gestern erstellt hatte, ... (einschränkend)
the list that [or which] I had drawn up yesterday ...
die Liste, die ich gestern erstellt hatte, ... (nicht einschränkend)
the list, which I had drawn up yesterday, ...
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (einschränkend)
the murderess [who [or that]] the police are searching for ...
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (einschränkend)
the murderess for whom the police are searching ... офиц.
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (nicht einschränkend)
the murderess, who the police are searching for, ...
die Mörderin, die von der Polizei gesucht wird, ... (nicht einschränkend)
the murderess, for whom the police are searching, ... офиц.
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
the crime [that [or which]] the investigators have to look into ...
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
the crime into which the investigators have to look ... офиц.
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
the crime, which the investigators have to look into, ...
die verbrecherische Tat, die von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
the crime, into which the investigators have to look, ... офиц.
2. die (diejenige):
die mir jetzt hilft, wird belohnt
anyone helping [or офиц. she who helps] me now will be rewarded
die diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch
the person/woman who wrote this letter knows good German
die zu so etwas fähig ist, ...
people who are capable of such things ...
I. das [das] АРТ. опред., им. und вин. ед. ср.
1. das (allgemein):
das
the
das Buch/Haus/Schiff
the book/house/ship
2. das (bei Körperteilen):
er hob das Bein
he lifted his leg
sich дат. das Genick brechen
to break one's neck
sich дат. das Gesicht waschen
to wash one's face
3. das (bei Abstrakta):
das Glück/Leben/Schicksal
happiness/life/fate
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
(bei allgemeinen Stoffen) der wichtigste Export ist das Gold/Öl
the key export is gold/oil
(bei spezifischen Stoffen) das Holz dieses Stuhls ist morsch
the wood in this chair is rotten
5. das (einmalig):
das Foto/Model des Jahres
the photo/model of the year
es ist das Geschenk für Oma!
it's just the present for grandma!
6. das (bei Eigennamen):
das Tessin
Ticino
das Deutschland der 60er Jahre
Germany in the sixties
7. das (verallgemeinernd):
das tägliche Brot
one's daily bread
der Traktor ersetzte das Pferd
the tractor replaced the horse
8. das (nach Angaben):
10 Euro das Stück
€10 apiece [or each]
9. das (vor Substantiviertem):
das Arbeiten in einer Fabrik
working in a factory
das Ärgerliche/Gute
what is annoying/good
das Schlimme ist, ...
the bad news is ...
das Schöne an ihr
the nice thing about her
II. das [das] МЕСТОИМ. указ., им. und вин. ед. ср.
1. das определит., betont:
das Kind war es!
it was that child!
das Kleid trägt sie morgen
she'll be wearing that dress [or that dress she'll be wearing] tomorrow
das Buch/Haus/Schiff da
that book/house/ship [there]
das Buch/Haus/Schiff hier
this book/house/ship [here]
das Buch muss man gelesen haben!
that's a book you have to read!
er behauptet, das und das Tier gezüchtet zu haben
he claims to have bred such and such an animal
2. das (hinweisend):
das ist doch Unsinn!
that's nonsense!
was ist denn das? разг.
what on earth is that/this?
das da
that one [there]
das da oben ist eine Haufenwolke
that [thing] up there is a cumulus
das hier
this one [here]
das und das
such and such
3. das (unterscheidend):
das mit den Streifen
that/this one with the stripes
ach das! уничиж.
oh that!
4. das (wiederholend):
das Baby, das ist so süß!
the baby is so sweet!
mein altes Auto? das hab ich längst verkauft
my old car? I sold it [or that] ages ago
das Biest, das!
the beast!
das, was noch kommen wird
that which is to come
sie ist enttäuscht, und das mit Recht
she's disappointed, and she has every right to be
auch das noch! разг.
as if I didn't have enough problems!
5. das разг. (ersetzt Pronomen):
mein Fahrrad quietscht, das braucht bestimmt Öl
my bike's squeaking, it must need oiling
das Mädchen kommt wieder, das ist ein Prachtstück!
the girl will be here again, she's a real beauty!
III. das [das] МЕСТОИМ. относит., им. und вин. ед. ср.
das
that
das (Person a.)
who/whom офиц.
das (Gegenstand, Tier a.)
which
ich hörte/sah ein Auto, das um die Ecke fuhr
I heard/saw a car driving around the corner
das Mädchen, das gut singen kann, ... (einschränkend)
the girl who [or that] can Sg well ...
das Mädchen, das gut singen kann, ... (nicht einschränkend)
the girl, who can Sg well, ...
das Buch, das letztes Jahr erschienen ist, ... (einschränkend)
the book that [or which] was published last year ...
das Buch, das letztes Jahr erschienen ist, ... (nicht einschränkend)
the book, which was published last year, ...
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (einschränkend)
the girl [who [or that]] the teacher is talking to ...
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (einschränkend)
the girl to whom the teacher is talking ... офиц.
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (nicht einschränkend)
the girl, who the teacher is talking to, ...
das Mädchen, das der Lehrer anspricht, ... (nicht einschränkend)
the girl, to whom the teacher is talking, ... офиц.
das Bild, das alle betrachten, ... (einschränkend)
the picture [that [or which]] everyone is looking at ...
das Bild, das alle betrachten, ... (einschränkend)
the picture at which everyone is looking ... офиц.
das Bild, das alle betrachten, ... (nicht einschränkend)
the picture, which everyone is looking at, ...
das Bild, das alle betrachten, ... (nicht einschränkend)
the picture, at which everyone is looking, ... офиц.
I. der3 АРТ. опред., дат. ед. ж.
1. der siehe auch гл. (allgemein):
sie redeten mit/von der Nachbarin
they were talking with/about the neighbour
ich klopfte an der Tür
I knocked at the door
das Bild hängt an der Wand
the picture is hanging on the wall
sie folgte der Frau/Menge
she followed the woman/crowd
er gab der Großmutter den Brief
he gave his grandmother the letter
er gab der Großmutter den Brief
he gave the letter to his grandmother
es gehört der Frau da
it belongs to that woman
es entspricht der Textstelle hier
it corresponds to this passage in the text
2. der (bei Körperteilen):
er schlug den Tisch mit der Faust
he thumped the table with his fist
3. der (bei Abstrakta):
er widmete der Liebe ein Gedicht
he dedicated a poem to love
mit der Hoffnung eines Verzweifelten
with the hope of a desperate man
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
(bei allgemeinen Stoffen) der Bronze wird auch Phosphor beigemischt
phosphorus is also added to bronze
(bei spezifischen Stoffen) mit der Wolle dieses Schafs
with the wool from this sheep
(bei spezifischen Stoffen) mit der Wolle dieses Schafs
with this sheep's wool
5. der (bei Eigennamen):
wir segelten mit der ‚Nordwind‘
we sailed on the [yacht] ‘Nordwind’
in der Schweiz [der Zwischenkriegsjahre]
in [interwar] Switzerland
der kleinen Jenny geht's nicht gut
little Jenny isn't feeling well
6. der разг. (vor Personennamen):
sie ist bei der Kati
she's at Kati's place
7. der (bei Berühmtheiten):
er hat der Callas mal die Hand geküsst
he once kissed Callas' hand
8. der (verallgemeinernd):
von der Frau in der Industrie
of women in industry
als das Pferd der Maschine wich
when the horse gave way to the engine
9. der (nach Angaben):
mit 20 Flaschen der Kiste
with 20 bottles a [or per] crate
10. der (vor Substantiviertem):
gib der Kleinen einen Kuss
give the little one a kiss
wir gingen zu der Ältesten
we went to the elder
II. der3 МЕСТОИМ. указ., дат. ед. ж.
1. der определит., betont:
der Pflanze muss man Dünger geben
that plant must be given fertilizer
der Frau hast du es erzählt?
you told it to that woman?
zu der und der Zeit
at such and such a time
2. der разг. (ersetzt Pronomen):
glaub der bloß nicht!
don't believe her [of all people]!
III. der3 МЕСТОИМ. относит., дат. ед. ж.
meine Kollegin, der die Aufgabe zugeteilt wurde, ... (einschränkend)
my colleague who [or that] was assigned the task ...
meine Kollegin, der die Aufgabe zugeteilt wurde, ... (nicht einschränkend)
my colleague, who was assigned the task, ...
die Lösung, der der Alkohol entzogen war, ... (einschränkend)
the solution that [or which] had its alcohol extracted ...
die Lösung, der der Alkohol entzogen war, ... (nicht einschränkend)
the solution, which had its alcohol extracted, ...
die Abgeordnete, der ich oft schrieb, ... (einschränkend)
the MP [who [or that]] I often wrote to ...
die Abgeordnete, der ich oft schrieb, ... (einschränkend)
the MP to whom I often wrote ... офиц.
die Abgeordnete, der ich oft schrieb, ... (nicht einschränkend)
the MP, who I often wrote to, ...
die Abgeordnete, der ich oft schrieb, ... (nicht einschränkend)
the MP, to whom I often wrote, ... офиц.
die Grippe, unter der sie leiden, ... (einschränkend)
the flu [that [or which]] they're suffering from ...
die Grippe, unter der sie leiden, ... (einschränkend)
the flu from which they're suffering ... офиц.
die Grippe, unter der sie leiden, ... (nicht einschränkend)
the flu, which they're suffering from, ...
die Grippe, unter der sie leiden, ... (nicht einschränkend)
the flu, from which they're suffering, ... офиц.
der2 [ˈde:ɐ̯] АРТ. опред., род. ед. ж.
1. der (allgemein):
der Hund der alten Frau
the old woman's dog
die Hitze der Sonne
the heat of the sun
die Hitze der Sonne
the sun's heat
das Schnurren der fetten Katze
the fat cat's purring
das Schnurren der fetten Katze
the purring of the fat cat
die Lösung der Formel hier
the solution to this formula
die Lösung der Formel hier
this formula's solution
der Einspruch der Frau da
that woman's objection
der Einspruch der Frau da
the objection from that woman
2. der (bei Körperteilen):
die Farbe der Zunge deutete auf seine Krankheit
the colour of his tongue indicated his illness
3. der (bei Abstrakta):
ein Opfer der Liebe
a victim of love
ein Zeichen der Hoffnung
a sign of hope
4. der (bei allgemeinen Stoffen):
das Kämmen der Wolle
the combing of wool
5. der (bei Eigennamen):
die Berge der Schweiz
the mountains of Switzerland
die Puppe der kleinen Sabine
little Sabine's doll
6. der разг. (vor Personennamen):
ich ruf an wegen der Anna
I'm calling to talk to you about Anna
7. der (bei Berühmtheiten):
die Arien der Callas
Callas' arias
8. der офиц. (vor Namen):
ein Antrag der Ute Kley
a petition from Ute Kley
9. der (verallgemeinernd):
die Rolle der Frau in Management
women's role [or the role of women] in management
die Trinkfestigkeit der Engländerin
the ability of the Englishwoman to hold her drink
10. der высок. (nach Angaben):
10 Meter der kostbarsten Seide
10 metres of the most precious silk
11. der (vor Substantiviertem):
das Spielzeug der Kleinen
the little one's [or girl's] toys
die Weisheit der Ältesten
the wisdom of the eldest [woman]
I. der1 [de:ɐ̯] АРТ. опред., им. ед. м.
1. der (allgemein):
der
the
der Hund/Mann/Tisch
the dog/man/table
der Mai
[the month of] May
der Angeber!
that show-off!
2. der (bei Körperteilen):
mir tut der Hals weh
my throat hurts
3. der (bei Abstrakta):
der Hunger/Irrsinn/Tod
hunger/madness/death
der Tod des Ikaros
the death of Icarus
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
(bei allgemeinen Stoffen) der Stahl wird auch mit anderen Elementen legiert
steel is also alloyed with other elements
(bei spezifischen Stoffen) der Sauerstoff in der Luft
the oxygen in the air
5. der (einmalig):
der Mann des Tages
the man of the moment
das ist der Augenblick, auf den wir gewartet haben
that's [just] the moment we've been waiting for
6. der (bei Eigennamen):
der Irak/Iran
Iraq/Iran
der Sudan
The Sudan
der Kongo vor der Kolonialzeit
pre-colonial Congo
der kleine Peter
little Peter
der spätere Dickens
the later Dickens
er war nicht mehr der Uli, der ...
he was no longer the Uli who ...
7. der разг. (vor Personennamen):
das ist der Klaus
that's Klaus
der Papa sagt, ...
[my] dad says ...
8. der (verallgemeinernd):
der Mensch heute
man today
der Franzose isst gern gut
the French like to eat well
9. der (nach Angaben):
5 Euro der Liter
€5 a [or per] litre
10. der (vor Angaben):
der 14. August 2003
14[th] August 2003
der 14. August 2003
August 14[th], 2003
der 14. August 2003 (gesprochen)
the fourteenth of August 2003
Heinrich der Achte
Henry the Eighth
11. der (vor Substantiviertem):
der Kleine
the little boy/one
der Älteste
the oldest [one]
II. der1 [de:ɐ̯] МЕСТОИМ. указ., им. ед. м.
1. der определит., betont:
der Mann war es!
it was that man!
der Hut gefällt mir am besten
I like that/this hat [or that/this hat I like] the most
der Stift da
that pen [there]
der Stift hier
this pen [here]
der und der Experte
such and such an expert
2. der (hinweisend):
der war es!
it was him!
der hat es getan!
it was him that [or who] did it!
der sagte mir, ...
he told me ...
welcher Stift? der da? oder der hier?
which pen? that one [there]? or this one [here]?
wer ist denn der? разг.
who on earth is he [or that] ?
der und joggen?
him, jogging?
der und der
such and such
3. der (unterscheidend):
der mit der Brille
the one [or разг. him] with the glasses
welcher Ball? — der mit den Punkten
which ball? — the/this/that one with the spots
ach der! уничиж.
oh him!
4. der (wiederholend):
der Chef? der ist nicht da
the boss? he's not there
dein Vater, der ist nicht gekommen
your father, he didn't come
mein Schuh! der ist weg!
my shoe! it's gone!
der Scheißkerl, der!
the bastard!
der Grund ist der, dass ...
the reason is that [or because] ...
der, den ich meinte
the one I meant
5. der разг. (ersetzt Pronomen):
wo ist dein Bruder? — der ist oben
where's your brother? — he's upstairs
das ist ein neuer Drucker! warum druckt der nicht?
that's a new printer! why isn't it working?
beißt der?
does it/he/she bite?
III. der1 [de:ɐ̯] МЕСТОИМ. относит., им. ед. м.
1. der:
der
that
der (Person a.)
who/whom офиц.
der (Gegenstand, Tier a.)
which
ich hörte/sah einen Wagen, der um die Ecke fuhr
I heard/saw a car driving around the corner
ein Film, der gut ankommt
a much-acclaimed film
ein Roman, der von Millionen gelesen wurde
a novel [that has been] read by millions
der König, der vierzig Jahre herrschte, ... (einschränkend)
the king who [or that] reigned for forty years ...
der König, der vierzig Jahre herrschte, ... (nicht einschränkend)
the king, who reigned for forty years, ...
der Mantel, der zum Trocknen aufgehängt war, ... (einschränkend)
the coat that [or which] was hung up to dry ...
der Mantel, der zum Trocknen aufgehängt war, ... (nicht einschränkend)
the coat, which was hung up to dry, ...
der Mörder, der von der Polizei gesucht wird, ... (einschränkend)
the murderer [who [or that]] the police are searching for ...
der Mörder, der von der Polizei gesucht wird, ... (einschränkend)
the murderer for whom the police are searching ... офиц.
der Mörder, der von der Polizei gesucht wird, ... (nicht einschränkend)
the murderer, who the police are searching for, ...
der Mörder, der von der Polizei gesucht wird, ... (nicht einschränkend)
the murderer, for whom the police are searching, ... офиц.
der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
the case [that [or which]] the investigators have to look into ...
der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
the case into which the investigators have to look ... офиц.
der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
the case, which the investigators have to look into, ...
der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
the case, into which the investigators have to look, ... офиц.
2. der (derjenige):
der mir jetzt hilft, wird belohnt
anyone helping [or офиц. he who helps] me now will be rewarded
der diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch
the person/man who wrote this letter knows good German
der zu so etwas fähig ist, ...
people who are capable of such things ...
der4 АРТ. опред., род. мн.
1. der siehe auch сущ. (allgemein):
die Anstrengungen der Schüler
the pupils' efforts
die Anstrengungen der Schüler
the efforts of the pupils
die Zeichnungen der beiden Schwestern
the two sisters' drawings
die Zeichnungen der beiden Schwestern
the drawings by the two sisters
das Gezwitscher der Vögel
the twittering of the birds
das Gewicht der Platten
the weight of the slabs
die Wohnung der Eltern
my/his/her etc. parents' flat
die Lösungen der Formeln hier
the solutions to these formulae
der Einspruch der Frauen da
those women's objection
der Einspruch der Frauen da
the objection from those women
2. der (bei Körperteilen):
die Farbe der Haare gefiel ihr nicht
she didn't like the colour of her hair
3. der (bei Eigennamen):
die Sprachen der Niederlande
the languages of [or spoken in] the Netherlands
das Haus der Müllers
the Millers' house
4. der офиц. (vor Namen):
ein Antrag der Heinz und Ute Kley
a petition from Heinz and Ute Kley
5. der (verallgemeinernd):
die Rolle der Pflanzen in der Medizin
the role of plants in medicine
6. der высок. (nach Angaben):
10 Kisten der feinsten Äpfel
10 crates of the finest apples
7. der (vor Substantiviertem):
das Spielzeug der Kleinen
the little ones' toys
die Weisheit der Ältesten
the wisdom of the elders
Запись в OpenDict
Die СУЩ.
Die (für Metall) ж. ТЕХН.
die
Präsens
ichsäge
dusägst
er/sie/essägt
wirsägen
ihrsägt
siesägen
Präteritum
ichsägte
dusägtest
er/sie/essägte
wirsägten
ihrsägtet
siesägten
Perfekt
ichhabegesägt
duhastgesägt
er/sie/eshatgesägt
wirhabengesägt
ihrhabtgesägt
siehabengesägt
Plusquamperfekt
ichhattegesägt
duhattestgesägt
er/sie/eshattegesägt
wirhattengesägt
ihrhattetgesägt
siehattengesägt
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Man sagt in diesem Fall, dass und Isomorphismen sind.
de.wikipedia.org
Ihre Jugendlektüre Ich hätte Nein sagen können ist eine deutsche Schullektüre.
de.wikipedia.org
Andersrum lässt sich sagen, dass Embodiment und auch Enaktivismus nicht zwangsläufig mit dem erweiterten Geist einhergehen müssen, da diese zunächst nur Theorien über kausale und nicht mereologische Zusammenhänge sind.
de.wikipedia.org
Man kann also sagen, dass in einem Teil des Löwen – beispielsweise in einer einzigen Haarspitze – der gesamte Löwe enthalten ist.
de.wikipedia.org
Es wird gezeigt, wie die jungen Leute leben und arbeiten, und genau hingehört, was sie zu sagen haben.
de.wikipedia.org