Im Hauptgeschoss befand sich das Oberlausitzer Kunstgewerbe, wo ehemals Arbeiten aus Schmiedeeisen, Keramik und Glas, daneben Möbel, Waffen, Schmuck und eine Daktyliothek zu sehen war.
de.wikipedia.org In Gebrauch sind auch Zierschilder aus Keramik, Schmiedeeisen, Holz, Kunststoff oder anderen Materialien; es gibt Schilder mit Zusatz des Straßennamens sowie beleuchtete Hausnummern.
de.wikipedia.org Weiterhin wurden noch Scherben von zwei Keramik-Gefäßen geborgen.
de.wikipedia.org Ergänzt wurden die Fassadenformen durch die Verwendung von Bauplastiken aus Klinker-Steinen und Keramik.
de.wikipedia.org Anhand einer Buntkeramik, die nun in derselben Schicht wie die bisherige schwarzpolierte Keramik auftaucht, zeigt sich, dass ein neues Kulturvolk allmählich eingedrungen sein muss.
de.wikipedia.org