Teekesselchen, auch Teekessel, ist ein Spiel, bei dem ein Wort mit mehreren Bedeutungen, also ein Homonym oder ein Polysem, aufgrund der Definition der Bedeutungen erraten werden muss.
de.wikipedia.org Es scheint ein Diener zu sein, der einen silbernen Teekessel trägt.
de.wikipedia.org Diese befand sich unterhalb des Teekessels, aber auch in einem kaminartigen Innenrohr des Kessels beziehungsweise der Urne.
de.wikipedia.org Werke Bückmanns finden sich vielfach in verstreutem Privatbesitz, wie etwa teils im Stil des zweiten Rokoko geschaffene Objekte wie Teekannen, Zuckerdosen und Zuckerkästen, Teekessel, Sahnekännchen, Branntweinskoplöffel oder Bowlenlöffel.
de.wikipedia.org Diese hatten damals höchstwahrscheinlich kein originelles Design, sondern hatten ihr Vorbild eher bei anderen Teekesseln.
de.wikipedia.org