Das komplette Kaffeeservice bestand neben Kanne und Tassen noch aus Milchgießer und Zuckerdose.
de.wikipedia.org Sie dienten, wenn sie nicht nur Ausstellungsstücke waren, zur Aufbewahrung besonders wertvoller Güter – z. B. als Zuckerdose, Konfektdose (Bonbonniere), Schmuckdose, Tabakdose (Tabatiere) oder auch als Spardose.
de.wikipedia.org Ein komplettes Teeservice bestand neben den auch beim Kaffeeservice genutzten Teilen Kanne, Tassen, Untertassen, Milchgießer und Zuckerdose auch aus der Spülkumme und der Teeurne.
de.wikipedia.org Es wurden die verschiedensten Keramikgefäße und andere Keramikgegenstände mit unterschiedlichster Funktion und Größe gefertigt: Blumenvasen, Eierbecher, Fingerhüte, Kaminuhren, Karaffen, Salatschüsseln, Salzstreuer, Schmuckdosen, Suppenschüsseln, Teller, Wodkakrüge, Zuckerdosen und kleine menschliche Figuren.
de.wikipedia.org