Wird dargestellt durch Nachäffen, Lächeln, Kichern, Lachen, exzessives Gelächter, sprühender Speichel etc.
de.wikipedia.org Neben der Kritik am Konsumwahn, in dessen Zusammenhang der Affe das bloße Nachäffen und blinde Folgen der Werbung verkörpert, steht hier auch das schreiende, leidende Tier im Vordergrund.
de.wikipedia.org Es ist kein Nachmachen, kein Nachäffen – denn das ist ein auffälliges, übertriebenes und wahlloses Kopieren der Bewegungen einer anderen Person, was normalerweise als Angriff verstanden wird.
de.wikipedia.org Ich habe Seinen Knecht verachtet, verhöhnt, verspottet, nachgeäfft!
de.wikipedia.org Zu beachten ist hierbei: Die Äußerung der Empfindungen hat nichts mit imitieren, kopieren oder nachäffen zu tun.
de.wikipedia.org