Bei der Kürettage (auch Ausschabung) wird nach der Aufdehnung des Muttermundes der Fruchtsack mit dem Embryo und die Gebärmutterschleimhaut mit einer Kürette (einem löffelartigen Instrument) sorgfältig abgeschabt.
de.wikipedia.org Die Kürettage (auch in der ursprünglichen französischen Schreibung: die Curetage; wörtlich: die Auskratzung, Ausschabung) ist ein medizinischer Begriff, der die operative Entfernung eines Gewebes durch Ausschabung bezeichnet.
de.wikipedia.org Auch nach einer Ausschabung kann die Gebärmutterschleimhaut zu dünn sein, sodass es zu einer vorübergehenden Hypomenorrhoe kommt.
de.wikipedia.org Eine medizinische Therapie bei einer frühzeitig abgestorbener Leibesfrucht ist die Kürettage (Ausschabung), insbesondere verbliebener Plazentareste.
de.wikipedia.org Eine frühzeitige Erfassung (Anamnese) der Risikofaktoren (familiär gehäufte Blutungsneigung, eigene verstärkte Blutungsneigung, Medikamenteneinnahme, vorhergehender Kaiserschnitt oder vorhergehende Ausschabung der Gebärmutter (Kürettage)) erlaubt die Einleitung von Vorsichtsmaßnahmen (Therapie).
de.wikipedia.org