Weitgehende Übereinstimmungen sind z. B. bei der Nominalmorphologie vorhanden; auch Personalpronomen ähneln sich, dagegen weichen die Relativpronomen und die Verbalmorphologie stark ab.
de.wikipedia.org In der deutschen Grammatik werden Pronomen (Fürwörter) üblicherweise in sieben Kategorien eingeteilt: Personalpronomen, Possessivpronomen, Relativpronomen, Reflexivpronomen, Demonstrativpronomen, Indefinitpronomen und Interrogativpronomen.
de.wikipedia.org Als Relativpronomen stehen alle Pronomen außer that zur Verfügung.
de.wikipedia.org In diesem Fall handelt es sich beim ersten die um das Relativpronomen, während das zweite die der bestimmte Artikel im Plural ist.
de.wikipedia.org Die Relativpronomen welcher, welche, welches kennen keinen Genitiv; stattdessen kann der Genitiv der Relativpronomen der, die, das verwendet werden.
de.wikipedia.org