Es können sich Thrombosen (im Auge etwa als Zentralvenenthrombose) entwickeln, das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt vergrößert sich.
de.wikipedia.org Komplikationen im frühpostoperativen Verlauf ergeben sich u. a. aus Nachblutungen, Nahtundichtigkeiten (Leckage, Insuffizienz), Thrombose und Embolie mit einer Häufigkeit von etwa 1–2 %.
de.wikipedia.org Papain soll weiterhin auch Fibrin an den Gefäßinnenwänden geringfügig abbauen, so dass die Häufigkeit von Thrombosen verringert sei.
de.wikipedia.org In der Schwangerschaft steigt durch den Einfluss der Hormone generell das Risiko für Thrombosen (Hyperkoagulabilität des Blutes), sodass es auch häufiger zu Hirnvenenthrombosen kommt.
de.wikipedia.org Die mit der seinerzeit vorherrschenden Therapie verbundenen langen Liegezeiten und Immobilisationen verursachten häufig erhebliche Komplikationen, wie z. B. eingesteifte Gelenke, Pneumonien, Thrombosen und Lungenembolien.
de.wikipedia.org