In ausgebreiteter Seitenansicht sind auf der Unterseite (oral) des Körpers verschiedene Anhänge erkennbar: zwei sehr große, seitlich sitzende Mundlappen und vier kürzere, die Mundöffnung umgebende Fortsätze, die Aurikel genannt werden.
de.wikipedia.org Zur Grundfärbung kommt noch eine Zeichnung, die sich aus folgenden Teilen zusammensetzt: Auf dem zweiten Segment befindet sich unter den Aurikeln ein größerer hellgelber Fleck.
de.wikipedia.org Auf dem zweiten Segment befindet sich zum einen ein dreiecksähnlicher Fleck auf den unteren beiden Dritteln der die Aurikel bedeckt, sowie ein etwas kleinerer Fleck auf dem Genitallappen.
de.wikipedia.org Am Hinterleib sind das erste und zweite Segment breit und massig, er wirkt dadurch wenig vom Thorax abgesetzt; die Öhrchen oder Aurikel (kleine, zackenförmige Ausbuchtungen an den Seiten) fehlen vollständig.
de.wikipedia.org Schon im Frühling ist die Farbenvielfalt durch Steinbrechpolster, Aurikel, Primeln und Kuhschellen groß.
de.wikipedia.org