Wundervölker unterscheiden sich von gewöhnlichen Menschen in ihrem Wohnort, ihren Bräuchen, ihren sexuellen Gewohnheiten oder ihren Essgewohnheiten.
de.wikipedia.org Anaklitische Reize, wie sie vielfach im Zusammenhang mit Essgewohnheiten stehen, sind andererseits als Auslöser für gemeinschaftsbildendes Verhalten anzusehen (Internalisierung).
de.wikipedia.org Dabei ist die Auffassung, was eine Delikatesse ist, Trends unterworfen, die auch historische und außereuropäische Essgewohnheiten einbeziehen.
de.wikipedia.org Die verbreiteten Essstäbchen bestehen aus Holz, Kunststoff oder Metall, in der Ausführung sind sie den traditionellen Essgewohnheiten angepasst.
de.wikipedia.org Allerdings räumt die Forscherin selbst ein, dass diese Kriterien offenkundig erst später schriftlich festgelegt wurden, um bereits bestehende Essgewohnheiten zu stützen und zu begründen.
de.wikipedia.org