Viele Ordnungen der Neoptera enthalten eusoziale Insektenarten, die Insektenstaaten bilden.
de.wikipedia.org Diese enthält ein Pheromon, das die anderen Weibchen, die Arbeitsbienen, in ihrer Geschlechtlichkeit hemmt und für das Wohlbefinden des ganzen Insektenstaates sorgt.
de.wikipedia.org Seit als weitgehend gesichert gilt, dass die Termiten von (sub)sozialen, holzbewohnenden Schabenarten abstammen, sind diese Schaben als Modellorganismen für die Entstehung der eusozialen Insektenstaaten interessant für Evolutionsbiologen.
de.wikipedia.org Ameisen leben in arbeitsteiligen Insektenstaaten, die immer in wenigstens drei sogenannte Kasten unterteilt sind, nämlich fruchtbare Weibchen (Königin), fruchtbare Männchen und Arbeiterinnen.
de.wikipedia.org Ein besonderes Problem der Evolutionstheorie ist die Entstehung von Insektenstaaten mit einer Kaste sich selbst nicht mehr fortpflanzender Helfer („Arbeiter“).
de.wikipedia.org