Im Schutzgebiet nisten beispielsweise der Große Brachvogel, Kiebitze, Uferschnepfen, Rotschenkel, Bekassinen und Wachtelkönige.
de.wikipedia.org Feuchte Grünlandflächen haben eine große Bedeutung für Wiesenbrüter wie den Kiebitz.
de.wikipedia.org Als Brutvögel leben Bekassine, Feldlerche, Kiebitz, Kornweihe, Löffelente, Rohrweihe, Schilfrohrsänger, Sumpfohreule, Uferschnepfe, Weißsterniges Blaukehlchen, Weißstorch und Wiesenweihe in dem Gebiet.
de.wikipedia.org Wiesenpieper, Braunkehlchen, Schafstelze, Kiebitz, Rotschenkel und Reiherente sind typische Brutvögel der Region.
de.wikipedia.org Kiebitz, Feldlerche, Rebhuhn und Wiesenschafstelze sind häufige Bodenbrüter in dieser offenen und kleinteilig strukturierten Kulturlandschaft.
de.wikipedia.org