Besonders seltene Durchzügler sind Drosselrohrsänger, Trauerseeschwalbe, Bekassine, Braunkehlchen, Kiebitz und Kornweihe.
de.wikipedia.org Bei sehr ungünstigen Nahrungsbedingungen jagen sie auch Eisfüchsen oder Kornweihen die Beute ab (Kleptoparasitismus) oder fressen Aas wie an die Küste angespülte Fische.
de.wikipedia.org Viele Zugvögel nutzen das Gebiet als Rastplatz oder zur Überwinterung, darunter Silberreiher, Rohrdommel und Kornweihe.
de.wikipedia.org Weiterhin hat das Gebiet besondere Bedeutung für Kranich, Kornweihe, Graugans, Reiherente, Löffelente, Krickente, Kiebitz, Flussregenpfeifer, Waldschnepfe, Grünschenkel und Raubwürger als Gastvögel.
de.wikipedia.org Als Wintergäste in der Region nutzen Kornweihen und Sumpfohreulen das Gebiet als Schlafplatz.
de.wikipedia.org