In dem Gebiet überwintern u. a. Prachttaucher, Sterntaucher, Sturmmöwe, Mantelmöwe, Dreizehenmöwe, Zwergmöwe, Basstölpel und Trottellumme.
de.wikipedia.org Die Farbe der Oberseite ist dunkler als bei der Silbermöwe und variiert je nach Unterart zwischen schiefergrau und samtigem schwarzgrau wie bei der Mantelmöwe.
de.wikipedia.org Im Fegengebiet kommen etwa 90 Vogelarten vor, unter anderem der Prachttaucher, der Rotschenkel, die Mantelmöwe, die Kanadagans und der Fischadler.
de.wikipedia.org Geschützt werden die Zugvögel: Tordalk, Eissturmvogel, Silbermöwe, Sturmmöwe, Heringsmöwe, Mantelmöwe, Lachmöwe, Trauerente, Basstölpel, Haubentaucher, Dreizehenmöwe, Trottellumme.
de.wikipedia.org Wie auch andere Möwen ernährt sich die Mantelmöwe omnivor und opportunistisch, der Schwerpunkt liegt aber deutlich auf tierischer Nahrung und Abfällen.
de.wikipedia.org