Ein pendelndes, mixolydisches Streicherthema illustriert die Landschaft, wobei ab Takt 32 die Holzbläser, untermalt durch leisen Paukenwirbel, eine bewegte, polyphone Arabeske hinzufügen.
de.wikipedia.org Ein verstummender Paukenwirbel, unterstützt durch tiefe Streicher, leitet den Übergang zum E-Teil her.
de.wikipedia.org Ein Teil des Hauptthemas erscheint zunächst in ergreifender Weise über einem anschwellenden Paukenwirbel, der dann wieder verebbt, bevor im Pianissimo die große Schlusssteigerung unter Verwendung des ersten Hauptthemateils beginnt.
de.wikipedia.org Die Einleitung beginnt mit einem Orgelpunkt d in den Bässen und einem drohend auf- und abschwellenden Paukenwirbel, der jedoch überraschenderweise durch einen B-Dur-Sextakkord ergänzt wird.
de.wikipedia.org