Je nach Intensität der Reisekrankheit sollte nicht direkt zu Medikamenten gegriffen werden, da diese zum einen nicht für jede Person verträglich sind und zum anderen diverse Nebenwirkungen auslösen können.
de.wikipedia.org Bei zunehmender Reisekrankheit entstehen kalter Schweißausbruch, Gähnen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Abgeschlagenheit, geistige Leere, Arbeitsunlust, Desinteresse bis hin zur Lethargie, Kopfschmerzen, Schwindel, Zwangsschlucken, Brechreiz, Sodbrennen und Erbrechen.
de.wikipedia.org Andere Substanzen, die sonst gegen Übelkeit verabreicht werden, wie Metoclopramid und Ondansetron, sind gegen die Reisekrankheit nicht wirksam.
de.wikipedia.org Bei Reisenden, die aus gemäßigten Zonen kommen, handelt es sich um die häufigste Reisekrankheit überhaupt.
de.wikipedia.org Charakteristisch ist, dass die Fahrer des jeweiligen Fahrzeugs fast nie von Reisekrankheit geplagt sind.
de.wikipedia.org