Seit dem Auftreten antibiotikaresistenter Stämme (d. h. resistent gegen mindestens Rifampicin und Isoniazid) in den 1980er Jahren geht die Hoffnung zurück, dass man die Krankheit vollständig ausrotten könnte.
de.wikipedia.org Wenn die Erreger bei der Infektionsquelle bekanntermaßen resistent gegen das Antituberkulotikum sind, muss die Chemoprophylaxe/Chemoprävention selbstverständlich mit einem anderen Wirkstoff, vorzugsweise Rifampicin erfolgen.
de.wikipedia.org Eine Behandlung mit Carbapenemen wird in bestimmten Fällen von den Fachgesellschaften als vertretbar angesehen, ebenso der Einsatz moderner Makrolide, Rifampicin oder das nur im Darm wirkende Rifaximin.
de.wikipedia.org Wenn die Erreger bei der Infektionsquelle bekanntermaßen resistent gegen das Antituberkulotikum sind, muss die Chemoprophylaxe selbstverständlich mit einem anderen Wirkstoff, vorzugsweise Rifampicin erfolgen.
de.wikipedia.org Mit Metoclopramid, Tetracyclin, Rifampicin, Rifabutin, Warfarin und Etoposid kann es zu Wechselwirkungen kommen.
de.wikipedia.org