Die vor Ort tätige Person muss durch geeignete Mess-/Prüfmittel wie den Spannungsprüfer die allpolige Spannungsfreiheit feststellen.
de.wikipedia.org Ein Spannungsprüfer ist ein elektrisches Prüfmittel, mit dem das Vorhandensein, bei manchen Spannungsprüfgeräten zusätzlich die Höhe, von Wechsel- oder Gleichspannung an betriebsmäßig spannungsführenden Teilen festgestellt wird.
de.wikipedia.org Spannungsprüfer werden in Niederspannungsnetzen und bei Elektroinstallationen bis 1000 V zum schnellen, sicheren Prüfen eingesetzt.
de.wikipedia.org In einem nicht zutreffenden Sprachgebrauch sind mit 'Polprüfern' auch Phasenprüfer oder (zweipolige) Spannungsprüfer gemeint, letztere können einen Polprüfer beinhalten.
de.wikipedia.org Beim Einsatz von Spannungsprüfern muss stets darauf geachtet werden, dass diese für die Betriebsbedingungen, wie Wechsel- oder Gleichspannung, Spannungshöhe, Temperatur, Feuchtigkeit etc. geeignet sind.
de.wikipedia.org