Für unbewaldete Flächen sind unter anderem die Glockenheide und Stechpalme charakteristisch.
de.wikipedia.org Dort wo Altbestände sind, findet eine natürliche Verjüngung statt, zusammen mit einer Strauchschicht mit Stechpalme.
de.wikipedia.org Diese ist mehr als einen Kilometer lang und besteht aus ausgewachsenen Stechpalmen, von denen die meisten bereits über 135 Jahre alt sind.
de.wikipedia.org Hierunter befinden sich unter anderem Eiben, Stechpalmen, Berg-Ahorne, Eschen, Lärchen und Douglasien.
de.wikipedia.org Zum Baumbestand gehören unterhalb 1800 m Bergkiefern, teilweise in Krüppelform und tieferliegend auch Buchenwälder, die mit Stechpalmen, Ahorn, Speierling, Eiben und weiteren Arten durchmischt sind.
de.wikipedia.org