Ginkgo, Sumpfzypressen-, Eiben- und ein Teil der Kieferngewächse (Tannen, Fichten, Lärchen und Zedern) wurden in einem eher schattigen und zum Teil auch feuchten Bereich untergebracht.
de.wikipedia.org Hier kann man auch in deutschen Wäldern sonst nicht vorkommende Gewächse aus gemäßigten Klimazonen sehen, wie beispielsweise Taubenbaum, Magnolie, Tulpenbaum, Scheinbuche, Mammutbaum oder Zeder.
de.wikipedia.org Auf den umliegenden Hügeln gibt es Plantagen von Zedern und Korkeichen.
de.wikipedia.org Das heutige in den Standorten bestehende trockene Klima beschränkt die Zedern auf kühlere Höhenlagen (oft an Nordhängen) mit ausreichend Niederschlägen.
de.wikipedia.org Die Wälder bestehen hauptsächlich aus Papier-Birke, Gelb-Birke, Fichten, Zedern und Tannen.
de.wikipedia.org