Zu diesem Typus von adjektivischen Komposita gehören zahllose idiomatische Intensivierungen wie blutjung, kreuzfidel, spottbillig, sturmfrei, vogelfrei oder stockbesoffen.
de.wikipedia.org Das Zahlwort eins wird in adjektivischer Position auch als unbestimmter Artikel verwendet und wird wie ein Possessivpronomen dekliniert, in substantivischer Position wie ein übliches Adjektiv.
de.wikipedia.org Vulgarität (Adjektiv: vulgär; synonym ordinär) zumeist adjektivisch gebraucht, bezeichnet die Eigenschaft des Unkultivierten, Gewöhnlichen, Niederen oder auch Unflätigen.
de.wikipedia.org Seit dem Mittelalter wurden souveräne Fürsten, vor allem Monarchen, in brieflichen Anschreiben und Urkunden als „erlaucht“ (adjektivisch) bezeichnet.
de.wikipedia.org Adjektivische Attribute stehen vor dem Wort, auf das sie sich beziehen, und kongruieren mit diesem.
de.wikipedia.org