Im Naturschutzgebiet sind u. a. Kiebitz, Rotschenkel, Uferschnepfe, Bekassine, Löffelente, Knäkente, Tüpfelsumpfhuhn, Beutelmeise, Blaukehlchen und Eisvogel heimisch.
de.wikipedia.org Zu den weiteren im Gebiet vorkommenden Vögeln gehören Kiebitz, Wiesenpieper und Feldlerche als Brutvogelarten sowie Kiebitz, Bekassine und Krickente als Gastvogelarten.
de.wikipedia.org Limikolen im Gebiet sind Kiebitz, Flussregenpfeifer, Bekassine und Rotschenkel.
de.wikipedia.org Außerhalb der Brutzeit lassen aufgescheucht abfliegende oder verängstigte Vögel ein gedämpftes ätsch hören, das dem entsprechenden Ruf der Bekassine ähnelt, aber leiser ist.
de.wikipedia.org In dem Feuchtgebiet brüten zahlreiche Vögel, unter anderem auch die Bekassine.
de.wikipedia.org