Es ist ein landesweit bedeutendes Vogelschutzgebiet mit herausragenden Brutvorkommen von zum Beispiel Blaukehlchen, Heidelerche, Krickente, Schwarzkehlchen und Zwergtaucher.
de.wikipedia.org Im Naturschutzgebiet sind u. a. Kiebitz, Rotschenkel, Uferschnepfe, Bekassine, Löffelente, Knäkente, Tüpfelsumpfhuhn, Beutelmeise, Blaukehlchen und Eisvogel heimisch.
de.wikipedia.org Es kommen zahlreiche Vogelarten vor, darunter Bekassine, Graugans, Neuntöter, Raubwürger, Rohrschwirl, Sumpfohreule, Kranich, Blaukehlchen und Tüpfelralle.
de.wikipedia.org In den Feuchtwiesen und Auen finden sich z. B. die Bekassine, das Braunkehlchen, das Blaukehlchen, die Sumpfschrecke und die Wanstschrecke.
de.wikipedia.org Häufig beobachtete Vogelarten dieser Gegend sind z. B. das Blaukehlchen, der Steinschmätzer, die Braunelle und der Steinrötel.
de.wikipedia.org