Ein Live-Album unter dem Namen Alive & Melting schloss sich im Jahr 2011 über Cargo Records an, ehe im Folgejahr eine Split-Veröffentlichung zusammen mit Barbarian über Doomentia Records erschien.
de.wikipedia.org Auf der Werft Cramer & Booy in Kootstertille bei Leeuwarden ließ Gerhard Wessels die „Cargo-Liner I“ als erstes von insgesamt sechs Schiffen dieses Typs bauen.
de.wikipedia.org Mit einer P&I-Versicherung werden Schiffe gegen Risiken, die nicht unter den Regeln der Lloyd's Policy und deren Institute Cargo Clauses (ICC) gedeckt sind, versichert.
de.wikipedia.org Ab Mai 1998 wurden Bereichsseiten für Reise&Touristik, Regio, Cargo, Netz und Station&Service aufgenommen.
de.wikipedia.org Dry, Crisp & Bittersweet wurde am 28. Oktober 2011 bei Leech Records veröffentlicht und über Phonag Records in der Schweiz vertrieben, später in Deutschland, Österreich und England über Cargo Records.
de.wikipedia.org