Die Nahrung der Bachstelze besteht zum allergrößten Teil aus Insekten, vorwiegend aus kleinen Dipteren, wie Mücken und Fliegen, die leicht geschluckt werden können.
de.wikipedia.org Insgesamt enthielten sie 1011 Schnabelkerfe (davon 668 Blattläuse und 314 Zikaden), 692 Dipteren, 301 Hautflügler, 207 Käfer, 93 Spinnen, 19 Netzflügler, 16 Schmetterlinge, 14 Steinfliegen 14 Heuschrecken und eine Köcherfliege.
de.wikipedia.org Hierzu gehören Bienen und Hummeln, Schwebfliegen und andere Dipteren.
de.wikipedia.org 1878 bestand er seine Zwischenprüfung, bei der er über Dipteren arbeitete, wiederum mit Auszeichnung.
de.wikipedia.org Bei den zu den Dipteren gehörenden Schmetterlingsfliegen gibt es jedoch ebenfalls Arten, die mit dachförmig aneinandergelegten Flügeln ruhen.
de.wikipedia.org