Die Wettermenge reichte dann aus, um die Bergleute mit Frischwettern zu versorgen und die Grubenlichter mit Sauerstoff zu versorgen.
de.wikipedia.org Als Grubenlicht dienten erst Holzspäne, Talglichter oder Öllampen, später dann Froschlampen; ab dem 18. Jahrhundert dann die Blendlaterne (Blende), die man auch an vielen Schnitzarbeiten finden kann.
de.wikipedia.org Bergleute brachten fackelähnliche, offene Grubenlichter in die Kirchen, um während der weihnachtlichen Messen und des Krippenspiels den Altarraum zu erhellen.
de.wikipedia.org Von der Mettenfeier im 18. Jahrhundert, in die die erzgebirgischen Bergleute ihre Grubenlichter mitbrachten, bis zum heutigen Brauch vergingen über 200 Jahre.
de.wikipedia.org Kaum hatte er sich umgedreht, da nahm er wahr, wie ihm jemand vom Schacht her mit brennendem Grubenlichte entgegenkam.
de.wikipedia.org