Im Inneren schafft der große Empfangssaal ebenfalls eine mittelalterliche Atmosphäre, er ist mit Stuckdekorationen, historisierenden Bodenfliesen und einer prächtigen Holztreppe im Tudorstil ausgestattet.
de.wikipedia.org Der Turm selbst ist nicht gegliedert, verfügt jedoch über eine freskisierte, diamantquaderartige Ortsteinrahmung und kann über eine in das Obergeschoß führende Holztreppe betreten werden.
de.wikipedia.org Die Türme waren meist vier-, sechs- oder achteckig, im Inneren befanden sich eine Holztreppe, die Uhr, sowie eine Glocke mit Schlagmechanismus, welche die Uhrzeit schlug.
de.wikipedia.org Die Verteidigungsanlagen zum Schutz gegen feindliche Angriffe bestehen aus einer steilen Holztreppe und einem schweren hölzernen Tor, das nachts geschlossen wird.
de.wikipedia.org Ursprünglich war der Turm nur über eine Holztreppe erreichbar, die sich bei Gefahr entfernen ließ.
de.wikipedia.org