Zuerst wurde die Dunkelheit mit Feuerstellen, dann mit Kienspänen, Fackeln, Talg- und Öllampen erhellt, schließlich mit Kerzen und Laternen.
de.wikipedia.org Für die Spurensuche werden rußerzeugende Stoffe angezündet (Kienspan, Kampfer, Magnesium, Kerosin, bestimmte Polyesterharze, Petroleum).
de.wikipedia.org Ehemals wurden Wohnräume mit Hilfe von Fackeln, Kienspan, Öllampen oder Kerzen beleuchtet, oft nur als eine punktuelle Aufhellung des Raumes.
de.wikipedia.org Wenn der brennende Kienspan knattert, so wird es kalt werden; wenn er eine lange Schnuppe hat, wird es tauen.
de.wikipedia.org Der Kienspan wird ähnlich wie einfaches Feuerholz erhitzt oder angezündet und dient somit für eine gewisse Dauer als Lichtquelle.
de.wikipedia.org