Der Flächenschaden bezeichnet bei der Kolbendampfmaschine eine Energieabgabe, die hervorgerufen wird durch den Kontakt des heißen Dampfes mit kühlen und damit wärme(energie)abführenden Flächen.
de.wikipedia.org Das Wahrzeichen des Technischen Schulzentrums ist ein historisches Schwungrad von 1917, das aus einem von einer Kolbendampfmaschine angetriebenen Gaskompressor stammt.
de.wikipedia.org Zum Ausgleich der hin- und hergehenden Massen einer Kolbendampfmaschine müssen die Ausgleichsgewichte jedoch vergrößert werden, was wiederum zu einer neuerlichen Unwucht der Räder führt.
de.wikipedia.org Neben der weit verbreiteten Regelbauart mit Dampferzeuger und Kolbendampfmaschine mit Kurbeltrieb-Fahrwerk gibt es Sonderbauarten wie feuerlose Lokomotiven, Zahnraddampflokomotiven, solche mit Einzelachs- oder Turbinenantrieb, Kondens- und Hochdrucklokomotiven.
de.wikipedia.org Die Turbinen breiteten sich vor allem in Kraftwerken sehr schnell aus, da ein hoher Energiebedarf herrschte und die Kolbendampfmaschine an ihrer technischen Leistungsgrenze angelangt war.
de.wikipedia.org