Dabei wurde der Druck wie im japanischen Original in einem Braunton ausgeführt, außerdem wurden die originalen japanischen Lautmalereien und die japanische Leserichtung (von rechts nach links) beibehalten.
de.wikipedia.org Das Gedicht erzielt seine Wirkung durch Lautmalereien, Kofferworte und Wort-Assoziationen.
de.wikipedia.org Die hohe Produktivität der japanischen Onomatopoesie, also das Vermögen, mittels Lautmalerei neue sprachliche Ausdrücke zu bilden, spiegelt sich sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Sprache wider.
de.wikipedia.org Dazu zählen die Vereinfachung und Übertreibung von Figuren, Bewegungen und Posen, der Einsatz von Symbolen, Lautmalerei und Typografie.
de.wikipedia.org Die deutschen Ausgaben des Mangas sind, wie das japanische Original, in schwarz-weiß gehalten und mit Sprechblasen und Lautmalerei unterlegt.
de.wikipedia.org