Je nach Einsatzzweck werden Lösemittelbeständigkeit, Fettbeständigkeit (Butter), Säurebeständigkeit (z. B. Essig), Basenbeständigkeit (z. B. Reinigungsmittel), Speichel (z. B. Kinderspielzeug, Süßigkeiten), Schweiß, Milch etc. gefordert.
de.wikipedia.org Viele Kunststoffe, wie etwa Polyethylen, werden mit Dicumylperoxid nachbehandelt, um durch eine höhere Vernetzung der Polymerketten Stoffeigenschaften wie Elastizität, Öl- und Säurebeständigkeit zu verbessern.
de.wikipedia.org Die chemische Beständigkeit von Glas lässt sich in Wasserbeständigkeit, Säurebeständigkeit und Laugenbeständigkeit unterteilen.
de.wikipedia.org Weitere Merkmale von massivumgeformten Bauteilen sind: Übertragung von statischen und dynamischen Kräften, Hochtemperatur- und Säurebeständigkeit sowie Recyclingfähigkeit.
de.wikipedia.org Ebenso kann der Sitz in verschiedenen Lederarten (echt o. Kunstleder) ausgeführt werden, wobei speziell auf die Säurebeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Leders zu achten ist.
de.wikipedia.org