Sumpfohreule, Raubwürger, Krickente, Knäkente, Löffelente, Schwarzstorch, Bekassine, Kiebitz, Ziegenmelker, Feldschwirl, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen und Neuntöter vor.
de.wikipedia.org Sie dienen als Lebensraum u. a. für Neuntöter, Feldlerchen, Dorngrasmücke und Schwarzkehlchen.
de.wikipedia.org Auch das Schwarzkehlchen hat heute wieder eine Chance an gut besonnten Säumen, an Rändern von Mooren zu brüten.
de.wikipedia.org So sind hier u. a. Rotmilan, Rebhuhn, Kiebitz, Schwarzkehlchen, Schafstelze, Neuntöter, Nachtigall, Pirol und Eisvogel sowie Rohrammer, Gelbspötter, Sumpfrohrsänger und Wendehals heimisch.
de.wikipedia.org Im Gebiet leben zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere, darunter Kiebitz, Schwarzkehlchen und Reiherente.
de.wikipedia.org