Für die Tarnung gilt die Regel 80 % des Tarnmaterials aus der Natur (Sichtdeckung durch Äste, Gras, Erde sowie Bewegungslosigkeit) und 20 % künstliches Tarnmaterial (Tarnanzug und Tarnüberwurf).
de.wikipedia.org Die Bundeswehr führte 1956 eine Zeltbahn ein, die die schwarzen Karbonflecken auf einem dem Splittertarn des genutzten Tarnanzuges ähnlichen Musters zeigte.
de.wikipedia.org Um die optimale Tarnwirkung zu erzielen, muss in den Tarnanzug ausreichend natürliches Material wie Zweige mit grünen und braunen Blättern, Gras und trockene Halme aus der unmittelbaren Umgebung eingearbeitet werden.
de.wikipedia.org Ein militärischer Tarnanzug oder auch ein Tarnanstrich versucht, ein bestimmtes Szenario, z. B. Wald, Wüste oder Steinlandschaften, in seinem Aussehen nachzubilden.
de.wikipedia.org Ein Ghillie-Anzug ist ein Tarnanzug, der hauptsächlich von Scharfschützen eingesetzt wird.
de.wikipedia.org