Wespenbussarde sind im zweiten Lebensjahr ausgefärbt und dann vermutlich auch geschlechtsreif.
de.wikipedia.org Insgesamt sind Wespenbussarde im Vergleich zu anderen mitteleuropäischen Greifvogelarten auffallend still.
de.wikipedia.org Heute sind es insbesondere Amphibien, Fledermäuse und höhlenbrütende Vögel (v. a. Mittelspecht) aber auch ein Wespenbussard­vorkommen, die besondere Beachtung verdienen.
de.wikipedia.org Der Wespenbussard zeigt in Anpassung an seine hochspezialisierte Ernährung einige besondere Merkmale, die ihn von allen anderen europäischen Greifvögeln unterscheiden.
de.wikipedia.org Zahlreiche Vogelarten brüten oder leben in dem Gebiet, unter anderem Turteltaube, Wespenbussard, Wendehals, Kleinspecht, Rebhuhn, Pirol, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper und Grasmückenarten.
de.wikipedia.org