Missliebige Bücher wurden u. a. als blasphemisch, häretisch, ketzerisch, unmoralisch, obszön, aufrührerisch und hochverräterisch sowohl symbolisch als auch tatsächlich verbrannt.
de.wikipedia.org Er warnte, dass sich Menschen, die diese Lehre vertreten, in eine gefährliche Nähe zu den ketzerischen Charidschiten begeben.
de.wikipedia.org 1569 wurden die ‚ketzerischen‘ Geistlichen jedoch wieder vertrieben.
de.wikipedia.org Der Rektor pochte aber auf seine Kenntnisse und gab den Räten zu verstehen, dass sie in ketzerischen Ansichten befangen seien.
de.wikipedia.org Neben personenbezogenen und Listungen von Einzelwerken gab es sprachbezogene Buchverbote gegen deutsche, flämische und französische ketzerische Werke (1526), aber nur gegen bestimmte holländische Übersetzungen.
de.wikipedia.org