Charakteristisches Merkmal der Ehrenfelder Glasproduktion war die Verwendung von grünen Glas in verschiedenen Nuancen: antikgrün, moosgrün, apfelgrün, gelbgrün, olivengrün, meergrün, ab 1886 auch tannengrün und blaugrün.
de.wikipedia.org Oft findet sich der Seladonit auch innig verwachsen mit Heulandit oder Stilbit und sorgt bei diesen normalerweise farblosen Mineralen für eine gleichmäßige, meergrüne Färbung.
de.wikipedia.org Zunächst wurden die Gläser antikgrün, moosgrün, apfelgrün, gelbgrün, olivengrün, meergrün, ab 1886 auch tannengrün und blaugrün gefärbt.
de.wikipedia.org Die Laubblätter sind grundständig, lanzettlich, spitz, ganzrandig, glänzend, meergrün, bis 8 Zentimeter lang und bis 2 Zentimeter breit.
de.wikipedia.org