Für das Skullen existiert deshalb die Konvention im deutschen Rudersport, die rechte Hand unter der linken Hand und etwas näher am Körper zu führen.
de.wikipedia.org Diese wurde nun, der Aussprache entsprechend, genauso geschrieben wie der Infinitiv, also kunne, skulle, ville.
de.wikipedia.org Lediglich im Doppelvierer findet man beim Skullen ein Steuer, allerdings wird dies, je nach Erfahrung der Mannschaft, auch weggelassen (siehe Zweier ohne).
de.wikipedia.org Die Rechtschreibreform betraf auch die Modalverben kunne, skulle, ville (können, sollen, wollen), deren Vergangenheitsform bis dahin kunde, skulde, vilde lautete.
de.wikipedia.org