In den 1950er Jahren wurden die ersten Haartrockner aus Kunststoff hergestellt.
de.wikipedia.org Auch Hülsen zum Schutz und der Isolation von Heizelementen in Haartrocknern oder Lötkolben werden daraus hergestellt.
de.wikipedia.org Neben Haartrocknern werden auch Trockenhauben, Haarglätter, Lockenstäbe und Haarschneidemaschinen hergestellt.
de.wikipedia.org Elektrische Heizelemente sind heute in sehr vielen Haushaltsgeräten anzutreffen – in Durchlauferhitzern, Waschmaschinen, Toastern, Haartrocknern, Bügeleisen, Kaffeemaschinen, aber auch in industriellen Anwendungen wie Heizschläuchen, Heizhauben oder Heizmanschetten.
de.wikipedia.org Dieser Stecker kommt häufig bei schutzisolierten Geräten wie Staubsaugern oder Haartrocknern zum Einsatz, deren Stromaufnahme höher als 2,5 A ist und somit im Anwendungsbereich des Eurosteckers nicht mehr zugelassen ist.
de.wikipedia.org