Ein Arbeitsministerium ist ein Ministerium, zuständig für die Arbeitsmarktpolitik, die Belange der Arbeitnehmerschaft, und das Arbeitsrecht eines Staates.
de.wikipedia.org Während der Zeit, in der er sich bis zu seiner Pensionierung als Beamter mit Arbeitsmarktpolitik beschäftigte, war er schriftstellerisch nicht tätig.
de.wikipedia.org Im Bundesteil wird vor allem zu den sozialpolitischen Themengebieten Rente, Gesundheit und Pflege, Armut und Reichtum, Arbeitsmarktpolitik, Gleichstellung sowie Inklusion berichtet.
de.wikipedia.org Neben der Haushalts- und Finanzpolitik sind ihre politischen Schwerpunkte die Bereiche Personal und Verwaltung, E-Government (Verwaltungsmodernisierung) sowie die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik.
de.wikipedia.org In der Bundesregierung war er ab 1973 als Unterabteilungsleiter für Sozialpolitik tätig, bevor er 1979 zum Abteilungsleiter für Arbeitsmarktpolitik in der Bundesregierung befördert wurde.
de.wikipedia.org