Das Abflussregime des Flusses ist wesentlich geprägt durch die Lage des Einzugsgebietes im kalt-semiariden kontinentalen Klima Innerasiens mit Dauerfrostboden in geringer Tiefe.
de.wikipedia.org Das wechselnde Gefrieren und Auftauen betraf auch die über dem Dauerfrostboden liegenden Bodenschichten und führte zu einem „Bodenfließen“ genannten Phänomen, das für den Abtransport des zerkleinerten Gesteinsmaterials hangabwärts verantwortlich war.
de.wikipedia.org Von diesen 3,5 % ist mit 24,4 Millionen Kubikkilometern (1,77 %) das meiste Süßwasser als Eis an den Polen, Gletschern und Dauerfrostböden gebunden und nur 1,73 %, für die Bewässerungslandwirtschaft verfügbares Süßwasser.
de.wikipedia.org Das mit 24,4 Millionen Kubikkilometern (1,77 %) meiste Süßwasser ist dabei als Eis an den Polen, Gletschern und Dauerfrostböden gebunden und somit zumindest für prompte Nutzung nicht verfügbar.
de.wikipedia.org Diese entstanden, als im Eiszeitalter das Niederschlagswasser aufgrund des damals vorhandenen Dauerfrostbodens nicht versickern konnte und zum oberirdischen Abfluss gezwungen war.
de.wikipedia.org