Dann wird in vielen Wirtshäusern und Vereinshäusern ab dem Frühschoppen um sogenannte Funkenringe, ein kreisförmiges Hefegebäck (Kranzbrot), gewürfelt.
de.wikipedia.org Die Bezeichnung Kringel für das Hefegebäck dürfte auf die seit dem 13. Jahrhundert belegte andere Bedeutung des Wortes als Beschreibung eines kleinen, annähernd kreisförmigen Gebildes zurückzuführen sein.
de.wikipedia.org Der Allerheiligenstriezel (regional auch Heiligenstriezel, Heiligenstritzel, Strietzel, Allerseelenzopf, Seelenspitz, Seelenbrot, Seelenwecken oder Allerseelenbreze) ist ein in Zopfform geflochtenes Hefegebäck.
de.wikipedia.org Wespennester ist die Bezeichnung für verschiedene feine Backwaren, die als Hefegebäck, Schmalzgebackenes oder Baiser hergestellt werden.
de.wikipedia.org Wegen der verschiedenen Formen gehört das Hefegebäck zu den Gebildbroten.
de.wikipedia.org