Häufigste Ursache für ein Larynxödem sind Entzündungen in der Nachbarschaft des Kehlkopfes (z. B. Peritonsillarabszess, Zungenabszess), weiters Fremdkörperverletzungen oder eingespießte Fremdkörper, tiefe Halswunden, Kehlkopfbrüche sowie Verbrennungen und Verätzungen.
de.wikipedia.org Mit zunehmender Einengung des Kehlkopflumens tritt eine Atemnot ein, die beim akuten Larynxödem rasch lebensbedrohend sein kann.
de.wikipedia.org Das Larynxödem selbst ist nicht schmerzhaft (sehr häufig aber die zugrunde liegende Entzündung), es besteht ein Fremdkörpergefühl, besonders beim Schlucken, und gelegentlicher Hustenreiz.
de.wikipedia.org Wegen der grundsätzlichen Möglichkeit der Erstickung ist ein Larynxödem in jedem Fall ein ernst zu nehmendes Krankheitsbild, das unter Umständen rasches Handeln erfordert.
de.wikipedia.org Unterschieden wird das rasch einsetzende akute Larynxödem vom chronischen Larynxödem, das sich langsam entwickelt.
de.wikipedia.org