Seine Wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Neuproduktentwicklung und Technologiemarketing, Strategisches Technologie- und F&E-Management, Markterschließung, Internationalisierung und Netzwerke, Theorieprogramme des Innovationsmanagements, insbesondere empirische Forschungsansätze sowie Radikale Innovationen, Zeit- und Diffusionsstrategien.
de.wikipedia.org Sie berät zu Themen wie Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Markterschließung, Unternehmensfinanzierung sowie hinsichtlich Förderungs-, Rechts- und Steuerfragen.
de.wikipedia.org Die durch die Einschaltung von Großhandlungen bewirkten Vorteile sind offenkundig: Markterschließung, Risikoteilung, Senkung der Distributionskosten und Finanzierungserleichterung.
de.wikipedia.org Man unterscheidet die Phasen eines Unternehmens nach Gründungsphase (Pionierphase), Umsatzphase (Markterschließung, Diversifikation, Akquisition, Kooperation und Restrukturierung) sowie Auflösungsphase.
de.wikipedia.org Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen bei der Markterschließung im Ausland.
de.wikipedia.org