Diese Spannungen (Redoxpotentiale) sind charakteristisch für die jeweiligen Reaktionen und auf einer Skala dokumentiert, der elektrochemischen Spannungsreihe.
de.wikipedia.org Die elektrochemische Spannungsreihe erlaubt die Berechnung der Spannungen, die Batterien und Akkumulatoren maximal liefern können.
de.wikipedia.org Aus der elektrochemischen Spannungsreihe kann man nun die Potentialdifferenz, also letztlich die elektrische Spannung, die entsteht, berechnen.
de.wikipedia.org Aber auch aufgrund der permanent strömenden Luft im System, und der hierbei auftretenden Reibungsverluste, wird die elektrolytische Spannungsreihe zusätzlich mit Energie versorgt.
de.wikipedia.org Voraussetzung ist eine unterschiedliche Position in der elektrochemischen Spannungsreihe, unterschiedliche Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe, ihr unmittelbarer Kontakt und die gemeinsame Benetzung durch ein wässriges Korrosionsmedium.
de.wikipedia.org