Darunter befinden sich unter anderem auch Titel der Bands Edward Sharpe & The Magnetic Zeros, The National und Bon Iver.
de.wikipedia.org Dies gelang 1985 jedoch Jon Bon Jovi, der den bekannten A&R-Manager vom Mercury Records, Derek Shulman, davon überzeugte, die Band unter Vertrag zu nehmen.
de.wikipedia.org Dazu kommen einige Chansons von Orlando di Lasso: "Le Rossignuol" (1595), "Bon Jour mon Cœur" (1602) & "Margott Laborez" (1605).
de.wikipedia.org Have A Nice Day gehört zu den härtesten Alben von Jon Bon & Co., gefällt mit gut abgehangenem Gitarrenrock-Futter und nervt nur selten mit Schlüpferstürmer-Balladenschwulst.
de.wikipedia.org Er hat mit vielen namhaften Musikern wie Bruce Springsteen, The Rolling Stones, Bryan Adams, Hall & Oates, Robbie Williams, Toto oder Bon Jovi zusammengearbeitet.
de.wikipedia.org