Der Farbton bezeichnet in der Farbenlehre die Eigenschaft, nach der man Farbempfindungen nach beispielsweise Rot, Gelb oder Grün unterscheidet.
de.wikipedia.org Zur Ausbildung gehören drucktechnische Disziplinen, wie Typografie und Lithografie, Aspekte aus der Informatik, wie die Textbearbeitung, aber auch die Förderung gestalterischer Fähigkeiten, wie Farbenlehre, Stilkunde und Fotografie.
de.wikipedia.org In den 1790er Jahren begann er auch mit seinen Untersuchungen zur Farbenlehre, welche ihn bis ans Lebensende beschäftigen sollte.
de.wikipedia.org Der Aufsatz Von den farbigen Schatten, eine weitere Vorarbeit zur Farbenlehre, stammt wahrscheinlich aus dem Jahre 1792.
de.wikipedia.org Systeme der Ordnung von Farben werden in der Farbenlehre und die Messung von Farben in der Farbmetrik beschrieben.
de.wikipedia.org