Ferner sind leichter Schwindel, erweiterte Pupillen, Übelkeit und Erbrechen, seltener Kopfschmerzen und Herzrasen angegeben.
de.wikipedia.org Herzrhythmusstörungen, die bei der Mitralinsuffizienz häufiger auftreten, können sich in Form von Herzstolpern oder Herzrasen bemerkbar machen.
de.wikipedia.org Beim Grad 2 treten zusätzlich Blutdruckabfall und Herzrasen (Tachykardie), oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen, sowie eine leichte Atemnot auf.
de.wikipedia.org Begleitet werden können die oben genannten Zeichen von einer vegetativen Reaktion, also von allgemeinen Stressreaktionen wie Schwitzen, Herzrasen, Zittern oder Übelkeit.
de.wikipedia.org Symptomatisch sind schweißnasse Hände, Herzrasen, flache Atmung, Magen- und Darmkrämpfe, Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit.
de.wikipedia.org