Tischtennisbälle können als eine Art Verbrauchsgegenstand betrachtet werden, da sie (abhängig von Qualität und Spielweise) regelmäßig kaputt gehen.
de.wikipedia.org Dadurch wird dem Tischtennisball ein Drall versetzt, der dem Ball eine bogenförmige Flugbahn verleiht.
de.wikipedia.org Ein weiterer Ruf besteht ebenfalls aus hackenden Lauten, die dann in Töne übergehen, welche an schnell aufschlagende Tischtennisbälle erinnern.
de.wikipedia.org Das waren unter anderem Straßenbesen, Laubrechen, Zinkeimer, Stahlrohrabschnitte, Tischtennisbälle, Stühle, Tische, Wasser, Steine, Kinderspielzeug,...
de.wikipedia.org Der Schädelknochen ist hierbei eingedrückt und wie ein eingedrückter Tischtennisball verformt.
de.wikipedia.org